Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 | April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 | August 2023 | September 2023 | Oktober 2022 | November 2022 | Dezember 2022 |
NOTF 01 DLK
30.06.2023 – 09:24 Uhr – Husum
Am Vormittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zur Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter nachgefordert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, DLK und HLF
Feu BMA
29.06.2023 – 08:28 Uhr – Husum
In einer Bildungseinrichtung löste aus unbekannten Gründen die Brandmeldeanlage aus. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera überprüft. Nach circa 20 Minuten konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.
Eingesetzte Kräfte
1/2/16
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, ELW, HLF, LF und DLK
RTW und KTW
FEU 2
27.06.2023 – 02:23 Uhr – Ahrenviöl
Zu einem überörtlichen Brandeinsatz, wurde die Drehleiter heute Nacht nach Ahrenviöl alarmiert.
Vor Ort brannte ein reetgedecktes Einfamilienhaus. Gegen 5:30 Uhr wurde der Einsatz für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum beendet.
Eingesetzte Kräfte
1/1/24
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, LF, DLK und 2x MTF
FEU K
26.06.2023 – 00:04 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde noch während der Aufräumarbeiten vom Garagenbrand zu einem weiteren Feuer alarmiert. Hier sollte ein entzündeter Molotowcocktail brennen. Keine Feststellung.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 2, LF Schobüll
FEU mit Erhöhung auf FEU G
25.06.2023 – 21:18 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einem Feuer in einer Garage alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte man die schwarze Rauchwolke über den Dächern der Stadt Husum sehen. Die große Garage stand bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Durch die enge Bebauung drohte das Feuer auf Nachbargebäude überzugreifen, hier waren bereits Fassadenteile geschmolzen und einige Fensterscheiben sind durch die enorme Hitzestrahlung geplatzt. Es wurde eine Riegelstellung zum Schutz der Nachbargebäude aufgebaut, anschließend wurde mit der Brandbekämpfung in der Garage begonnen. Hierfür wurden mehrere C-Rohre und die Drehleiter mit dem Wenderohr eingesetzt. Nach ca. einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle und es konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Hier unterstützte uns die FF Schwesing mit einer Drohne aus der Luft, die mit der integrierten Wärmebildkamera Luftaufnahmen machte. Aufgrund der fortgeschrittenen Brandausbreitung drohte die Garage einzustürtzen. Hier wurde die FF Husum durch ein angefordertes Unternehmen unterstützt, das mit einem Bagger das Brandgut auseinander gezogen hat, damit die letzten Teile abgelöscht und mit Schaum bedeckt werden konnten.
Während der Löscharbeiten wurde die Feuerwehr von Anwohner mit Getränken versorgt, hierfür ein besonderes Dankeschön.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
FF Schwesing
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20/1, LF 20/2, HLF 2, LF Schobüll, MTW 1 u. 2, GW-L
FEU
23.06.2023 – 22:48 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Die Lage konnte sich beim Eintreffen der Einsatzleitung glücklicherweise nicht bestätigen.
Nach erster Lageerkundung konnte eine Rauchentwicklung auf der Gebäuderückseite erkundet werden. Ursächlich für die Rauchentwicklung war eine unsachgemäße Nutzung eines Ofens in einer Wohnung. Nach umfangreicher Erkundung und Entrauchung der Wohnung konnte die FF Husum wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20/1, LF Schobüll, MTF
NOTF TV
20.06.2023 – 08:18 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Türöffnung für Den Rettungsdienst alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1
FEU BMA
20.06.2023 – 07:16 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wasserdampf gab Anlass zur Alarmierung. Kein weiteres Eingreifen der FF Husum.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20/1
TH K
19.06.2023 – 22:48 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Unterstützung in die Klinik Husum alarmiert. Hier musste ein Ring von einem Finger entfernt werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, VLF
NOTF 01 TV
18.06.2023 – 00:58 Uhr – Husum
Erneut wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF und Rettungsdienst
NOTF 01 TV
17.06.2023 – 00:05 Uhr – Husum
In der Nacht wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF und RTW
NOTF 01 TV
15.06.2023 – 16:32 Uhr – Husum
keine weitere Berichterstattung
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/4/32
sowie Rettungsdienst und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, ELW, 2x HLF, DLK, 2x LF, GW-L, 2xMTW, VLF
FEU
14.06.2023 – 22:36 Uhr – Husum
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr alarmiert. Als Ursache wurde eine vergessene Pizza in einem Backofen festgestellt.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/2/11
sowie Rettungsdienst und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, DLK, ELW
TH WASSER Y
14.06.2023 – 12:04 Uhr – Husum/Schobüll
Zu einer vermeindlich hilflosen Person im Wasser wurde die Feuerwehr in den Ortsteil Schobüll am dortigen Badesteg alarmiert. Die Person stellte sich als kleine Boje heraus. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum: 1/3/20
sowie Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll, DLRG Husum, Rettungsdienst NF, Christoph Europa 5 und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr Husum: KDoW, HLF, 2xLF, VLF, MZB, GW-L, 2* MTW
FEU Erhöhung auf FEU G
13.06.2023 – 14:20 Uhr – Husum
Am Dienstagnachmittag rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus, weil aus der Gemeinschaftsschule Feueralarm gemeldet wurde. Im Heizungsraum im Keller des Gebäudes war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Das Schulgebäude war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geräumt worden. Der Kellerbereich wurde belüftet. Nach circa zwei Stunden rückten die Einsatzkräfte beider Wachen Husum und Schobüll wieder ein.
Eingesetzte Kräfte
1/3/35
Eingesetzte Fahrzeuge
Beide Löschzüge und Rettungsdienst Nordfriesland
FEU K RWM
10.06.2023 – 14:25 Uhr – Husum
Ein Defekt in einem Rauch- und Wärmeabzugssystem führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Kein Einsatz erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/2/13
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, ELW, HLF, LF, DLK
FEU
08.06.2023 – 10:11 Uhr – Husum
In einem Einfamilienhaus löste ein Rauchwarnmelder aus. Keine Ursache festgestellt.
Eingesetzte Kräfte
1/2/12
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, LF, VLF und ELW
NOTF 11 DLK
03.06.2023 – 18:21 Uhr – Husum
Die Feuerwehr wurde zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/8
sowie Rettungsdienst NF und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, DLK
FEU K
03.06.2023 – 01:09 Uhr – Husum
Ein Anwohner meldete Brandgeruch, der Nahbereich wurde abgesucht. Keine Feststellung.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF
TH Suche
02.06.2023 – 02:37 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer abgängigen Person aus einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Zur Unterstützung wurde hier die Regieeinheit Information und Kommunikation (kurz IUK) des Kreises Nordfriesland, sowie die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ladelund alarmiert. Die Person konnte nach einem mehrstündigen Sucheinsatz wohlauf angetroffen werden und wurde zur weiteren Sichtung an den Rettungsdienst übergeben.
Vielen Dank an die beteiligten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF mit OrgL
Polizei Husum
Regieeinheit IUK Kreis NF
Rettungshundestaffel Ladelund
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, LF 20/1, LF 20/2, LF Schobüll, VLF, MTF 1