Herzlich willkommen

Wenn Sie Fragen haben können Sie gern unsere Kontakt-E-Mail info@feuerwehr-husum.de oder unsere Telefonnummer 04841/71120 nutzen.
Es grüßt Sie herzlich
Frank Dostal, Gemeindewehrführer der FF Husum
Wenn Sie Fragen haben können Sie gern unsere Kontakt-E-Mail info@feuerwehr-husum.de oder unsere Telefonnummer 04841/71120 nutzen.
Frank Dostal, Gemeindewehrführer der FF Husum
Anfang Mai wurde der bisherige stellvertretende Gemeindewehrführer, Broder Hansen, während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husum für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt.
Näheres erfahren Sie [hier]
Näheres erfahren Sie [hier]
Am Samstag, dem 11. Juni 2022 fand die Abnahme der Leistungsspange in Enge-Sande statt. Die Jugendfeuerwehr Husum hat zusammen mit der Jugendfeuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll eine Gruppe gestellt.
Näheres erfahren Sie [hier]
Die Freiwillige Feuerwehr Husum rückt über 200mal im Jahr aus, um in Notfällen zu helfen.
Die letzten 10 Einsätze waren:
Noch während der Löscharbeiten am Container wurde der Löschzug informiert, dass in der Nähe weitere Müllcontainer brennen sollten. Nach Eintreffen des ELW's konnte die Lage bestätigt werden, es brannten mehrere Container an einer Hallenwand einer Autowerkstatt. Alle Container wurden mit dem Schnellangriffsschlauch unter Atemschutz abgelöscht. Parallel wurde das Hallendach sowie alle Wellblecheinfassungen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte1/1/15
Eingesetzte FahrzeugeKdow, ELW, HLF, DLK und MTF
Polizei
Nur circa eine Stunde später wurde die Feuerwehr Husum erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Diesmal wurde der Leitstelle Nord in Harrislee ein brennender Müllcontainer direkt an einem Gebäude gemeldet. Das Feuer konnte durch Anwohner klein gehalten werden, bis das Löschgruppenfahrzeug die weiteren Löschmaßnahmen übernommen hat.
Eingesetzte Kräfte1/1/13
Eingesetzte FahrzeugeKdow, HLF, ELW und DLK
Polizei
Kurz nach Mitternacht wurde der zweite Löschzug zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Altstadt alarmiert. Die parallel mitalarmierten Polizeikräfte konnten schnell die Einsatzlage entschärfen. Es handelte sich um einen piependen Wecker. Einsatzabbruch während der Anfahrt.
Eingesetzte Kräfte1/1/5
Eingesetzte FahrzeugeKdow und HLF Einsatzabbruch für weitere Kräfte
Polizei
Eine Person war in einer öffentlichen Toilette gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen. Mit Handwerkzeug wurde die Tür von außen geöffnet.
Eingesetzte KräfteFeuerwehr: 1/1/5
Rettungsdienst: 2
Polizei: 2
KdoW, HLF
Gegen Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum und der Ortswehr Schobüll zur Türöffnung in das Einsatzgebiet Schobüll alarmiert.
Eingesetzte Kräfte1/2/10
Eingesetzte FahrzeugeKdow, HLF und LF
Polizei und Rettungsdienst Nordfriesland mit REF, RTW und NEF
Am Abend wird die Feuerwehr Husum zur Notfall Türöffnung alarmiert, noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Eingesetzte Kräfte1/1/6
Eingesetzte FahrzeugeKdow und HLF
Rettungsdienst und Polizei
Zu einer allgemeinen technischen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Husum am Vormittag alarmiert.
Eingesetzte Kräfte1/1/5
Eingesetzte FahrzeugeKdow und HLF
Am heutigem Montagnachmittag um 14:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Husum zu einem Gebäudebrand in die Nachbarortschaft Simonsberg alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Die Feuerwehr Husum unterstützte die bereits alarmierten Einheiten Simonsberg, Uelvesbüll und Witzwort mit weiteren Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung im Dachstuhlbereich. Parallel wurde eine Riegelstellung mit der Drehleiter im Dachstuhlbereich aufgebaut, ein weiteres Ausbreiten im Dachstuhl konnte somit verhindert werden.
Lageeinweisung durch die Feuerwehr Simonsberg
Eingesetzte KräfteFeuerwerh Husum 1/2/21
Weitere Einsatzkräfte Feuerwehr Simonsberg, Uelvesbüll und Witzwort
Rettungsdienst Nordfriesland
Polizei
Eingesetzte Fahrzeugekdow, 2x LF, GW-L und MTF
Am Mittwoch gegen circa 23:00 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Container in einem Wohngebiet in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand mit dem Schnellangriff und unter Atemschutz ab.
Eingesetzte Kräfte1/1/10
Eingesetzte FahrzeugeKdow, HLF und MTF
Die FF Husum wurde am morgen zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatz konnte noch vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Eingesetzte KräfteFF Husum
Eingesetzte FahrzeugeKdow und HLF 1