Nachrichten von der Freiwilligen Feuerwehr Husum

informationen UND BERICHTE

Hier informieren wir Sie über Veranstaltungen, Neuigkeiten, Personen und Interessantes.


Timo Ketelsen wird neuer Zugführer am Standort Schobüll

14.11.2023

Eigentlich war es ein normaler Dienstabend, an dem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Husum ihr Handwerk trainieren. Aber auf Grund einiger anstehender Entscheidungen wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf der Feuerwache im Marienhofweg einberufen.

Als ersten Tagesordnungspunkt rief Husums Gemeindewehrführer die Ausgabenplanung für das kommende Jahr 2024 auf. Kassenwart Henrik Sommerfeld trug die Finanzsituation aller drei Kassen vor: die der Jugendfeuerwehr, die des Standorts Schobüll und die der Hauptkasse in Husum. Alle drei wiesen ein Minus auf, das aber durch dafür vorgesehene Rücklagen während der Corona-Zeit gedeckt wird. Zudem gibt es Rücklagen für die Planung des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Husum im Jahr 2025. So stimmten alle anwesenden 63 stimmberechtigten Mitglieder für die Annahme des Finanzplans.

Dann stand die Wahl eines neuen Zugführers am Standort Schobüll auf dem Plan. Bisher wurde diese Funktion durch Stefan Hansen ausgeübt, der nun den Weg für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger freimacht. Als Wahlvorschlag ging der Schobüller Gruppenführer Timo Ketelsen beim Gemeindewehrführer ein. Offensichtlich ein sehr guter, denn Timo wurde mit 100% der abgegebenen Stimmen gewählt. Seinen Posten als Gruppenführer übernimmt der bisherige Stellvertreter Stephan Otto, der ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt wurde.

Der Gemeindewehrführer Frank Dostal überreicht Timo Ketelsen (rechts) seine Ernennungsurkunde.

Stephan Otto wird neuer Gruppenführer am Standort Schobüll.

Der neue Bürgermeister Husums Martin Kindl, oberster Dienstherr der Feuerwehr, hielt zum Abschluss seine erste offizielle Rede in seiner Funktion auf einer Mitgliederversammlung und versicherte die Fortführung der bisher reibungslosten und sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadt Husum. Er wurde begleitet von Husums neuen Bürgervorsteher Robert Koch.

Husums neuer Bürgermeister am Rednerpult

 


Ein "Fahrsicherheitstraining" der etwas anderen Art

16.10.2023

Bei der Feuerwehr sind viele Themen wichtig: Fach- und Gerätewissen, Einsatztaktik und die Bereitschaft, eigene Termine im Einsatzfall immer mal wieder hinten an zu stellen. Was aber ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist, ist die Pflege der Kameradschaft, denn unsere Einsatzkräfte müssen sich immer aufeinander verlassen können.

Daher ist es neben all den Dienstabenden, Übungen und Einsätzen ebenso wichtig, ab und an auch privat miteinander eine gute Zeit zu verbringen und mal ein wenig miteinander zu feiern.

Einen solchen Anlass hat am letzten Wochenende die 3. Gruppe um Gruppenführer Mark Lohner genutzt und ist nahezu vollständig zur Kartbahn nach Büsum gefahren. Hier galten etwas andere Verkehrsregeln als üblich und äußerst flott – aber dennoch rücksichtsvoll miteinander – wurden zahlreiche Runden gedreht, bis schließlich die Sieger gekürt werden konnten.

Das hatte nicht nur äußerst gute Laune, sondern auch hungrig gemacht. Zum Glück hatten in der Zwischenzeit zwei Kameraden auf der Feuerwache fürs leibliche Wohl vorgesorgt. Nach zunächst Kaffee und Kuchen wurde abends noch ein Herbst- und Winterklassiker – Rübenmus mit viel fleischlichen Beilagen - serviert. So konnte der Abend mit vielen Gesprächen und dem einen oder anderen Getränk gemütlich ausklingen.

Immer schnell, nicht nur mit dem Kart: die 3. Gruppe

 


Verliebt, verlobt und nun verheiratet!

29.09.2023

Heute hat unser Kamerad Sören seine Anna bei gutem September-Wetter in Witzwort am „Roten Haubarg“ geheiratet.

"Verliebt – verlobt – verheiratet" gratulierten Gruppenführer der dritten Löschgruppe Mark Lohner und Wehrführer Frank Dostal dem frisch verheirateten Ehepaar in Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Husum zur Hochzeit. Viele Mitglieder der Feuerwehr hatten es sich nicht nehmen lassen, dabei zu sein und standen Spalier am Haubarg.
Die gesamte Feuerwehr Husum gratuliert dem Brautpaar und wünscht viele wunderbare gemeinsame Jahre.

Mark Lohner (links) überbringt dem Brautpaar Anna und Sören die Glückwünsche
der Freiwilligen Feuerwehr Husum


Wehrvorstand der Feuerwehr Husum ist wieder komplett

28.09.2023

In der heutigen Sitzung des Stadtverordnetenkollegiums der Stadt Husum stand ein für uns wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: Zustimmung der Wahl des neuen stellvertretenden Gemeindewehrführers der Feuerwehr Husum Patrick Wuggazer und gleichzeitiger Beschluss zur Ernennung zum Ehrenbeamten der Stadt Husum.

Bevor die Ernennung erfolgen konnte, stimmte das Stadtverordnetenkollegium der Wahl des neuen stellvertretenden Gemeindewehrführers Patrick Wuggazer einstimmig zu. Im Anschluss wurde dieser im Beisein einer großen Abordnung der Feuerwehr Husum von Bürgermeister Martin Kindl zum Ehrenbeamten für die Dauer von 6 Jahren ernannt.

Der Bürgermeister sprach Patrick Wuggazer hierbei ganz persönliche Glückwunsche aus, wünschte ihm alles Gute für dieses verantwortungsvolle Amt und ein immer gutes Händchen für die richtigen Entscheidungen.

Für die Feuerwehr Husum war dies sehr ein wichtiger Tag, denn nun ist der Wehrvorstand wieder komplett. 


Scheckübergabe nach dem diesjährigen Entenrennen

27.09.2023

Auch in diesem Jahr hatte die Feuerwehr Husum den Verein Round Table bei der Durchführung des Entenrennens zu den Husumer Hafentagen unterstützt.

Wieder waren über 5000 gelbe Plastikenten an den Start gegangen, es lockten über 200 tolle Preise für die Los-Besitzer der schnellsten „Gewinner-Enten“. Der Erlös aus dieser Veranstaltung geht jedes Mal an eine gemeinnützige Organisation.

In diesem Jahr hatte sich der Round Table entschieden, den Erlös dem Weißen Ring zukommen zu lassen, der das Geld für ein Projekt zur Mobbing- und Gewalt-Prävention einsetzen wird. Anlass für dieses Projekt war der traurige Mobbing-Vorfall, der sich in diesem Jahr in Heide zugetragen hatte. Hierfür steht dem Weißen Ring der erfahrene Streetworker Marco Treptow zur Seite. Gemeinsam wurde ein Konzept erarbeitet, das an mehreren Husumer Schulen umgesetzt werden soll. Dieses sieht mehrere „Training-Termine“ incl. einer Vor- und Nachbereitung für die entsprechenden Klassen vor.

Traditionell erfolgt die Übergabe des Erlöses auf der Husumer Feuerwache. Zu diesem Anlass bedankt sich der Round Table bei der Feuerwehr Husum und den weiteren ehrenamtlichen Helfern wie der DLRG mit einem leckeren Grillbuffet für die Unterstützung.

Gruppenführer Oliver Korte, der auch in diesem Jahr die Koordination und Organisation seitens der Feuerwehr übernommen hatte, betonte bei dieser Gelegenheit, wie gerne die Feuerwehr diese Veranstaltung unterstützt. Das Einfangen der Plastikenten mit der Ölsperre ist im Prinzip der gleiche Ablauf, wie bei einem tatsächlichen Öl-Unfall. Somit ergibt sich eine Win-Win-Situation: die Feuerwehr hat unter realen Bedingungen die Möglichkeit, dieses Prozedere praktisch zu üben und unterstützt gleichzeitig den guten Zweck des Round Table.

Im Anschluss wurde der symbolische Scheck über die stolze Summe von 17.000 EUR an Herrn Günther Carstens und seine Kollegen vom Weißen Ring Nordfriesland Süd übergeben. Diese bedanken sich für diese Spende, welche höher ausgefallen war, als erhofft. Damit ist es nun vielleicht sogar möglich, mehr als die geplanten zehn Schulklassen an dem Anti-Mobbing-Training teilnehmen zu lassen.

Übergabe des symbolischen Schecks an den Weißen Ring