informationen UND BERICHTE
Hier informieren wir Sie über Veranstaltungen, Neuigkeiten, Personen und Interessantes.
Ein Ja-Wort in Schobüll
09.09.2023Ein Ja-Wort gaben sich Jana und Nils am Samstag in Schobüll im „Kirchlein am Meer“.
Jana und Nils kommen beide aus einer Feuerwehr-Familie. Schon Janas Großvater war Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Schobüll. Vater und Bruder sind ebenfalls aktive Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr Husum. Nils ist seinem älteren Bruder Jens gefolgt und bereits über zwei Jahrzehnte Einsatzkraft am Husumer Standort.
Bei herrlichem September-Wetter standen Kameradinnen und Kameraden angefangen von der Jugendfeuerwehr bis hin zur Ehrenabteilung Spalier und gratulierten dem frischen getrauten Hochzeitpaar zu diesem besonderen Tag.
Es gab viele Glückwünsche. Husums Gemeindewehrführer Frank Dostal zusammen mit Matthias Matzke überbrachte diese für die gesamte Husumer Wehr, Jugendfeuerwehrwart Michael Eckholdt überreichte ein Präsent der Jugendfeuerwehr und der Löschzug-Nordfriesland war mit einer Abordnung ausgerückt und brachte einen Blumenstrauß mit.
Dem siebenten Himmel kamen die Brautleute mit der Drehleiter noch ein Stück näher. Danach folgte ein großer Fahrzeugkorso von Feuerwehr-Oldtimern, Einsatzfahrzeugen sowie Gästen von Schobüll über Hattstedt nach Husum. Traditionell fuhr das Hochzeitpaar im Husumer VW-Kübelwagen voran, einem von der Feuerwehr Husum liebevoll gepflegten Oldtimer, natürlich im Cabrio-Style. Anschließend wurde mit der Familie und Freunden bis in die Morgenstunden gefeiert.
Dem siebenten Himmel ein Stück näher: Jana und Nils.
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husum
05.09.2023Durch den aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt von Broder Hansen in seiner Funktion als stellvertretender Gemeindewehrführer war gemäß Satzung eine Neuwahl innerhalb von drei Monaten erforderlich geworden. Somit kamen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Husum am 5. September 2023 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammen.
Insgesamt waren 86 stimmberechtigte Mitglieder der Einsatzabteilung gekommen, damit war die Versammlung gem. Satzung beschlussfähig.
Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Husum, Frank Dostal, begrüßte neben den aktiven Einsatzkräften auch Jugendgruppenleiter Mattis, die Reserve- und Ehrenabteilung, sowie die Gäste.
Sehr freute er sich über die Anwesenheit vom neugewählten Bürgervorsteher Robert Koch sowie dem ebenfalls neugewählten Bürgermeister Martin Kindl, denen er – ebenso wie dem 1. Senator der Stadt Husum Herrn Lars Blaschke - an dieser Stelle nochmal zur Wahl gratulierte und alles Gute wünschte.
Weiterhin der Einladung gefolgt waren vom Hauptausschuss der Stadt Husum die Senatorinnen Tabea Brumbach und Birgit Jacobsen-Raab sowie die Senatoren Christian Czock und Norbert Pfeiffer.
Begleitet wurden Sie durch den Amtsleiter Malte Hansen, seinem Stellvertreter Matthias Matzke und Susanne Schmitz vom Ordnungsamt. Zudem konnte Frank Dostal den amtierenden stellvertretenden Kreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Siewert und den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Hartmut Sethe begrüßen. Von der Polizei war Erster Polizeihauptkommissar Dirk Benzmann anwesend.
Der nächste Tagesordnungspunkt sah die endgültige Aufnahme von Mitgliedern aus dem Probejahr in die Freiwillige Feuerwehr Husum vor.
Die Mitglieder:
- Noel Rausch
- Hendrik Glüsing
- Patrick Wuggazer
- Niko Iwers
- Sidney Kotschy
hatten sich alle bereits im Übungs- und Einsatzdienst bewährt und wurden somit einstimmig in die Wehr aufgenommen.
v.l. Frank Dostal, Patrick Wuggazer, Noel Rausch, Niko Iwers, Sidney Kotschy, Hendrik Glüsing
Zur Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers lagen der Stadt Husum drei gültige Wahlvorschläge für insgesamt zwei Kandidaten vor, welche Bürgermeister Martin Kindl nun vortrug. Zur Wahl stellten sich Patrick Wuggazer und Jens Sörensen, welche sich vor der Versammlung nochmals kurz vorstellten.
Bei der Wahl konnte sich Patrick Wuggazer mit 45 Stimmen gegen Jens Sörensen mit 38 Stimmen durchsetzen und ist nun neuer stellvertretender Gemeindewehrführer. Drei Stimmberechtigte hatten sich der Stimme enthalten. Wehrführer Dostal gratulierte seinem neuen Stellvertreter herzlich zur Wahl.
Patrick Wuggazer (links) konnte sich bei der Wahl zum stv. Wehrführer gegen Jens Sörensen durchsetzen.
Traditionell wird Personen, die ein Amt ablegen, bei der nächsten Vorstandssitzung für ihr Handeln und Wirken in der Feuerwehr gedankt. So lange wollte Frank Dostal den bisherigen stellvertretenden Wehrführer Broder Hansen jedoch nicht warten lassen und fand an dieser Stelle geeignete Worte.
Wie der Wehrführer in der Personalakte recherchiert hatte, war Broder Hansen als 15jähriger in die Jugendfeuerwehr Schobüll eingetreten und trat mit dem Erreichen der Volljährigkeit in die aktive Wehr über. Ca. 10 Jahre später wechselte er in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Husum und wurde Mitglied der ersten Löschgruppe, wo er von 2000 bis 2006 das Amt des stellvertretenden Gruppenleiters innehatte, bevor er dann zum Gruppenführer aufstieg. Dieses Amt konnte er nur zwei Jahre ausüben, dann wurde er bereits zum Zugführer gewählt. Dies war aber nicht das Ende seiner Führungsverantwortung, so wurde er im März 2016 zum stellvertretenden Gemeindewehrführer gewählt. Somit kann Broder Hansen auf über 23 Jahre in Führungspositionen zurückblicken.
Frank Dostal (links) dankt Broder Hansen für seine Tätigkeit als stv. Wehrführer
In dieser Zeit stand er der Mannschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Husum immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Freiwillige Feuerwehr Husum dankt ihm für diesen engagierten Einsatz. Als kleines Präsent wurde ihm an dieser Stelle ein „Männer-Präsentkorb“ überreicht.
Anschließend verkündete Wehrführer Frank Dostal, dass der Zugführer Stefan Hansen aus persönlichen Gründen sein Amt vor Anlauf der Amtszeit niederlegen möchte. Damit steht im Herbst die Neuwahl zum Zugführer am Standort Schobüll an.
Im Anschluss hatten die Gäste das Wort.
Bürgervorsteher Robert Koch und Bürgermeister Martin Kindl gratulierten Patrick Wuggazer zur Wahl und drückten Dank und Respekt für die Feuerwehrangehörigen aus. Martin Kindl zeigte sich froh, als nun oberster Brandschützer der Stadt Husum mit unserer Feuerwehr ein gut bestelltes Haus übernehmen zu dürfen.
Husums neuer Bürgervorsteher Robert Koch.
Im Anschluss ergriffen noch EPHK Dirk Benzmann und der amtierende stellvertretende Kreiswehrführer Volker Siewert das Wort und betonten die gute Zusammenarbeit und wie gut die Feuerwehr aufgestellt sei, was sich auch bei dieser Wahl mit einer hohen Beteiligung und der Auswahl zwischen zwei gut geeigneten Kandidaten wieder einmal gezeigt hatte.
Einen ganz besonderen Tagesordnungspunkt gab es noch: Der Bürgermeister Martin Kindl konnte das neue Einsatzfahrzeug MTF – eine Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene MTF der Wache Schobüll – offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Husum übergeben. Nach der symbolischen Schlüsselübergabe an den Wehrführer sowie an Zugführer Stefan Hansen und Gruppenführer Timo Ketelsen vom Standort Schobüll erläuterte Frank Dostal die Rahmendaten des neuen Fahrzeugs.
Einsatzschwerpunkt dieses MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) des Fahrzeugtyps Mercedes Sprinter ist die Zuführung von Einsatzkräften an die Einsatzstelle, es wird aber auch für Dienstfahrten oder Fahrten bei kameradschaftlichen Anlässen genutzt werden. Das neue Einsatzfahrzeug löst unseren nun mittlerweile 14 Jahre alten Mercedes Sprinter ab, der nun gleichzeitig außer Dienst gestellt wurde.
Husums neuer Bürgermeister Martin Kindl (rechts) übergibt Frank Dostal den symbolischen Schlüssel für das neue MTF.
Der Wehrführer bedankte sich im Anschluss noch im Namen der Husumer Feuerwehr und stellvertretend für die Bürger unserer Stadt für die Übergabe dieses neuen Einsatzfahrzeugs beim Bürgermeister Martin Kindl und allen an der Fahrzeugbeschaffung beteiligten Personen, Institutionen und Firmen.
Den Einsatzkräften wünschte er mit diesem neuen Einsatzfahrzeug viel Erfolg bei allen Einsätzen und immer eine glückliche und gesunde Rückkehr in die Feuerwache. Mit Stolz übergab er das Fahrzeug an die Führung vom Standort Schobüll und schloss damit die Versammlung gegen 20:45 Uhr.
Das neue MTF für den Standort Schobüll
Feueralarm im Husumer Rathaus
31.08.2023Gegen 11.02 Uhr ertönte plötzlich der Feueralarm im Husumer Rathaus.
Die Freiwillige Feuerwehr Husum rückte umgehend mit einer Gesamtstärke von über 20 Einsatzkräften zum vermeidlichen Feueralarm ins Husumer Rathaus aus. Was war passiert?
Der oberste Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Husum, Bürgermeister Uwe Schmitz, hatte an diesem Tag, dem 31. August 2023, seinen letzten Arbeitstag. Zu diesem Anlass ließ es sich seine Feuerwehr natürlich nicht nehmen, ihn gebührend zu verabschieden.
.
Das Bürgermeisterbüro im 1. Obergeschoss wurde durch den Einsatzleiter und Wehrführer Frank Dostal erkundet, die Sekretärin S. Anders konnte ihr Büro noch über das normale Treppenhaus verlassen. Zwischenzeitlich wurde die Drehleiter der Feuerwehr Husum in Stellung gebracht und an den Balkon angeleitert. Für Bürgermeister Schmitz und dem Wehrführer Dostal blieb nur noch die Rettung über die Drehleiter in Freie.
Natürlich war dies kein wirklicher Einsatz und nur ein Vorwand der Feuerwehr Husum, um Bürgermeister Uwe Schmitz „Tschüss“ zu sagen. Uwe Schmitz war die letzten 12 Jahre für die Freiwillige Feuerwehr Husum der oberste „Dienstherr“ und somit für viele Angelegenheiten zuständig. Ob es um die Durchführung und Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes, die Beschaffung neuer Schutzkleidung oder um viele andere Themen ging, immer hatte der Bürgermeister ein offenes Ohr für die Belange „seiner“ Feuerwehr und setzte sich für diese ein. Die Feuerwehr Husum hat ihm und seinem Wirken viel zu verdanken.
Familientag bei der Feuerwehr Husum
27.08.2023Für Feuerwehrangehörige ist es unglaublich wichtig, dass die Familie ihr Engagement unterstützt. Oft genug muss auf ihn oder sie verzichtet werden, wenn wieder einmal ein Einsatz das geplante Familienleben durchkreuzt. Aus diesem Grund legt die Feuerwehr Husum großen Wert darauf, dass auch die Familien der Einsatzkräfte entsprechend geschätzt und in kameradschaftliche Aktivitäten eingebunden werden.
Daher haben wir uns sehr gefreut, dass nach einer langen coronabedingten Pause wieder einmal ein Familientag auf der Feuerwache Husum stattfinden konnte und das bei größtenteils gutem Wetter.
Für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Einsatzkräfte und ihre Familien konnten sich auf der Terrasse an unserem Pavillon ausgiebig unterhalten und es sich bei Kaffee und leckerem Kuchen gut gehen lassen. Auch sonst hatte die 6. Gruppe als Ausrichter dieses Nachmittages sich für Groß und Klein einiges einfallen lassen.
Den Kindern wurden sowohl Indoor als auch Outdoor reichlich Spielmöglichkeiten geboten. So stand auf dem Hof der Feuerwache eine große Mulde mit Sand - wohl Husums größte Schatztruhe - parat, die zum Buddeln einlud.
Das Highlight für die Kids war aber die sogenannte „Feuertaufe“, eine Hüpfburg der besonderen Art. Über zwei Parcours rechts und links konnten die Kleinen in die „Feuertaufe“ eintauchen und auf der Rückseite das „brennende Gebäude“ erklimmen. Über eine Rutsche ging´s wie der Blitz die Hüpfburg hinab. Wer den Durchlauf einmal gemacht hatte, wollte immer und immer wieder.
Über 100 Personen waren der Einladung gefolgt und genossen einen tollen Nachmittag. Am Abend wurde natürlich auch der große Grill noch für die eine und andere Bratwurst angeheizt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, herzlichen Dank an dieser Stelle an die 6. Gruppe.
Die Feuerwehr traut sich
04.08.2023Die Husumer Freiwillige Feuerwehr arbeitet bei größeren Einsätzen oft mit der Nachbarwehr aus Hattstedt-Wobbenbüll zusammen. Auch die beiden Jugendfeuerwehren sind freundschaftlich miteinander verbunden. Nun ist noch eine weitere Verbindung hinzugekommen: Svea, Einsatzkraft in der Husumer Wehr, hat Fin Brodersen von der Nachbarwehr das Ja-Wort gegeben. Die Trauung fand im Husumer Schloss statt. Natürlich standen Abordnungen beider Wehren bereit, um dem frisch gebackenen Ehepaar zu gratulieren. Die Brautleute durften in der mitgebrachten Drehleiter die Aussicht über Husum genießen und mussten zum Zeichen, dass sie nun alles gemeinsam anpacken, einen ausgedienten Löschschlauch durchtrennen.
Die Husumer Kameradinnen und Kameraden wünschen alles Gute, Glück und in der Feuerwehr immer wichtig, nämlich dass beide von allen Einsätzen gesund zurückkehren.
Svea und Fin nach der Trauung im Husumer Schloss