Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2022 | Februar 2022 | März 2022 | April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | Juli 2022 | August 2022 | September 2021 | Oktober 2021 | November 2021 | Dezember 2021 |
NOTF NA DLK
29.06.2021 – 13:34 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person musste aus medizinischen Gründen aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Hierzu wurde die Drehleiter mit dem Rollgliss genutzt. Ein Weg durch das Treppenhaus war baulich bedingt unmöglich.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/8
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, HLF 2, DLK
FEU BMA
29.06.2021 – 11:35 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. Der betroffene Bereich wurde mit einer Überdruckbelüftung Rauchfrei gemacht.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/13
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, DLK, LF 8
TH LKW Y mit Erhöhung auf TH G XY
24.06.2021 – 07:07 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B5 alarmiert. Hier war ein Gefahrgut LKW mit einem Kleinwagen kollidiert. Der PKW-Fahrer aus dem Kleinwagen war eingeklemmt, der LKW Fahrer hatte das Fahrerhaus bereits selbstständig verlassen können.
Zusätzlich wurde hier die Feuerwehr Horstedt und die Feuerwehr Hattstedt alarmiert. Außerdem nach Stichworterhöhung der Löschzug-Gefahrgut des Kreises Nordfriesland. Zudem waren diverse Rettungsmittel des Rettungsdienstes Nordfriesland alarmiert, unter anderem der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Christoph Europa 5.
Nach erster Erkundung konnte ein Gefahrgut LKW, der mit ca 16.000 Liter Diesel und Benzin beladen war, festgestellt werden. Hier trat nach erster Erkundung kein Medium aus.
Der Kleinwagen war auf der Seite liegend im Graben zum Stehen gekommen. Hier war der Fahrer schwerst eingeklemmt. Die technische Rettung für diesen Einsatzabschnitt übernahm die Feuerwehr Husum.
Die Feuerwehren Horstedt und Hattstedt übernahmen den Brandschutz für beide Fahrzeuge.
Der Löschzug-Gefahrgut kontrollierte intensiv den Sattelzug, konnte aber auch hier Entwarnung geben und kein austretendes Medium feststellen.
Im weiteren Verlauf unterstützte die Feuerwehr Husum zusammen mit der Feuerwehr Horstedt die Bergung vom Gefahrgut LKW. Hier wurde während der Umfüllung des Mediums in einen anderen Tanklastzug ein 3-facher Brandschutz sichergestellt. Gegen 14 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr beendet.
Die Zusammenarbeit aller betroffen Einheiten klappte hervorragend.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum
Feuerwehr Horstedt
Feuerwehr Hattstedt
Rettungsdienst NF
Christoph Europa 5
Polizei Husum
Bergungsunternehmen
NOTF TV
23.06.2021 – 13:53 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. In der angezeigten Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet, die dringend ärztliche Hilfe benötigt. Die Wohnungstür wurde geöffnet und so der Polizei und dem Rettungsdienst zutritt verschafft. Anschließend wurde die Wohnungstür wieder verschlossen.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/2/7
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, HLF 2, MTW 1
NOTF NA DLK
20.06.2021 – 02:57 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person musste aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden.
Die Rettung erfolgte mit der Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/6
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, DLK
NOTF TV
19.06.2021 – 22:19 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatz konnte noch während der Anfahrt abgebrochen werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/-/-
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow
TH Y
19.06.2021 – 14:35 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zusammen mit der FF Mildstedt und der FF Hattstedt zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein SUV ist aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen, hat sich mehrfach überschlagen und ist auf der Seite liegen geblieben. Der Beifahrer konnte sich mit eigenen Kräften befreien, die Fahrerin war eingeklemmt und musste mit technischem Gerät befreit werden. Die FF Mildstedt übernahm den Brandschutz.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
FF Mildstedt
FF Hattstedt
Rettungsdienst NF und Christoph Europa 5
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20
FEU
12.06.2021 – 23:13 Uhr – Husum
Ein Garagenbrand hat am Samstagabend gegen 23:00 Uhr die Feuerwehr Husum zum Einsatz gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten die Anwohner bereits das Feuer mit einem Pulverlöscher gelöscht. Restliche Glutnester wurden unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel wurde das Gebäude belüftet. Etwa 00:15 Uhr konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Eingesetzte Kräfte
1/2/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF, LF und DLK
Rettungsdienst und Polizei
THTier K
11.06.2021 – 19:46 Uhr – Husim
Tierischer Einsatz am Abend: Die Feuerwehr Husum hat am Freitagabend einen Vogel aus einem Lüftungsschacht befreit.
Eingesetzte Kräfte
1/-/2
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und LF
FEU BMA
08.06.2021 – 12:52 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde in ein Alten- und Pflegeheim zur ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/2/14
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW; HLF und LF
Rettungsdienst NF
FEU K
05.06.2021 – 17:27 Uhr – Husum
Über die Leitstelle wurde ein Containerbrand in der Nähe der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stieg Rauch aus dem Altpapier-Container hoch. Die Feuerwehr konnte das entstehende Feuer früh genug löschen, somit konnte ein Übergreifen auf weitere Container vermieden werden.
Eingesetzte Kräfte
1/2/13
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF sowie ein Streifenwagen
THTier K
05.06.2021 – 11:31 Uhr – Husum
Die Polizei forderte die Feuerwehr Husum zur Amtshilfe an. Im Altstadtbereich zog ein größerer Bienenschwarm umher. Ein eingesetzter Imker entfernte den Stock. Die Feuerwehr Husum unterstütze dabei mit der Drehleiter.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, DLK und HLF
TH Wasser Y
04.06.2021 – 19:48 Uhr – Husum OT Schobüll
Gegen 19:45 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle Nord am Samstagabend ein, dass zwei hilflose Personen im Watt gesehen wurden. Umgehend wurden die Feuerwehren Husum und Hattstedt, ein Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber sowie die DLRG Husum mit dem Szenario TH WASSER Y zum Einsatzort alarmiert. Die Personen wurden von den erst eintreffenden Rettungskräften gesichtet und sicher an Land gebracht. Eine Gefahr für die Personen bestand jedoch nicht. Einsatzabbruch für alle anrückenden Einsatzkräfte.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum
Feuerwehr Hattstedt
DLRG Husum
RTW, RTH und Org.-Ltr.
Polizei
Feu K RWM
03.06.2021 – 16:32 Uhr – Husum
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Husum in die Gewerbehalle zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/2/13
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, DLK, HLF und LF
Feu BMA
03.06.2021 – 07:10 Uhr – Husum
Am Morgen löste die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum im Gewerbegebiet-Ost aus. Ursache war vermutlich angebranntes Essen. Einsatzabbruch für alle nachrückenden Einsatzktäfte.
Eingesetzte Kräfte
1/2/13
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und DLK Einsatzabbruch für LF und MTW
Rettungsdienst