EinsÄtze der Freiwilligen Feuerwehr Husum

Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN

Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2024 | Juni 2024 | Juli 2024 | August 2024 | September 2024 | Oktober 2024 | November 2024 | Dezember 2024 | 


FEU BMA

27.02.2025 – 19:09 Uhr – Husum

In einem Prokuktionsbetrieb löste am Abend die automatische Brandmeldeanlage aus. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF und DLK


Notf 01 TV

24.02.2025 – 20:04 Uhr – Husum

Die Polizei forderte den Rettungsdienst und Feuerwehr zur Türöffnung an.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU BMA

24.02.2025 – 08:59 Uhr – Husum

Durch handwerkliche Arbeiten löste am Vormittag die automatische Brandmeldeanlage in einem Beherbergungsbetrieb aus. Einsatzabbruch für weitere Einsatzkräfte.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


NOTF 01 TV

23.02.2025 – 12:32 Uhr – Husum

Zur Notfall-Türöffnung wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Wohnungstür konnte durch die Feuerwehr gewaltfrei geöffnet werden. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


TH Bahn Y

22.02.2025 – 21:16 Uhr – Mildstedt

Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mildstedt und Husum zu einer technischen Hilfeleistung im Bahnbereich alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

F F Husum und Mildstedt, Rettungsdienst, Deutsche Bahn und Polizei 

Eingesetzte Fahrzeuge

Diverse Einsatzfahrzeuge 


FEU K

22.02.2025 – 01:47 Uhr – Husum

Ein erneutes Aufflammen der Biike wurde gemeldet. Kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW


FEU

21.02.2025 – 08:34 Uhr – Husum

Passanten bemerkten einen ausgelösten Heimrauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Ein Auslösegrund konnte durch die Einsatzkräfte nicht festgestellt werden.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, ELW, HLF, DLK und 2xLF


FEU BMA

20.02.2025 – 22:20 Uhr – Husum

Am späten Abend löste die Brandmeldeanlage in einem Baumarkt aus. Ursache für die Auslösung war ein Defekt an der Sprinkleranlage. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF, DLK und 2x LF


TH K

20.02.2025 – 03:10 Uhr – Husum

Zu einer geplatzten Wasserleitung im Gebäude wurde die Feuerwehr Husum alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Einsatzabbruch.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum 

Eingesetzte Fahrzeuge

KDow und LF


NOTF 11 Tv

19.02.2025 – 17:14 Uhr – Husum

Zur Notfalltüröffnung wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU K

17.02.2025 – 16:10 Uhr – Husum

Am Nachmittag wurde die FF Husum zu einem ernueten Einsatz alarmiert, der dritte an diesem Tag. Es brannte ein kleines Stück Grünfläche an einem Wegrand. Beim Eintreffen der Einsatzleitung war das Feuer bereits erloschen. Mit einem S-Rohr vom Löschfahrzeug wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, LF Schobüll, HLF 1 (Einsatzabbruch auf der Anfahrt)


NOTF 01 TV

17.02.2025 – 11:27 Uhr – Husum

Am späten Vormittag wurde die FF Husum zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person befand sich in einer Wohnung in Not und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1, MTW 1


FEU BMA

17.02.2025 – 07:04 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein technsicher Defekt in der Anlage gab Anlass zur Alarmierung. Einsatzabbruch für nachrückende Einsatzkräfte.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF 1, DLK, Einsatzabbruch für nachrückende Fahrzeuge


NOTF 01 TV

16.02.2025 – 02:17 Uhr – Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum und der Rettungsdienst Nordfriesland wurden in der Nacht erneut zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. In der betroffenen Wohnung ist eine Person gestürzt und konnte die Eingangstür somit nicht selbstständig öffnen. 

 

 

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF I 

RTW


NOTF 01 TV

15.02.2025 – 15:20 Uhr – Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Polizei Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF I

Streifenwagen 

RTW


NOTF 01 TV

13.02.2025 – 15:12 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde zu einer Tür öffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Bewohnerin konnte bei Eintreffen der Einsatzleitung selbstständig die Tür öffnen, weitere Maßnahmen der Feuerwehr Husum waren nicht erforderlich.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1 (Einsatzabbruch auf der Anfahrt)


NOTF 01 TV

13.02.2025 – 11:32 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Häuslichkeit wurde über ein geöffnetes Fenster begangen.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1


TH K

13.02.2025 – 07:53 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde am frühen Morgen zu einem festsitzenden Personenaufzug alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1


FEU K

10.02.2025 – 16:02 Uhr – Husum

Am Nachmittag wurde der Leitstelle Nord ein Flächenbrand gemeldet.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, MTF, HLF und LF


FEU Y

09.02.2025 – 00:02 Uhr – Husum

Gegen Mitternacht wurde Vollalarm für die Feuerwehr Husum ausgelöst. Der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Harrislee wurde ein Wohnungsbrand im 2. Obergeschoss mit einer vermissten Person gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Einsatzlage. Wie und warum das Feuer in der Nacht zu Sonntag ausbrach, war zunächst unklar. Demnach drang bereits schwarzer Rauch aus einem Fenster der Zweizimmerwohnung, als die Feuerwehrleute eintrafen. Teile der Wohnung standen in Vollbrand und eine Person stand am geöffneten Fenster. Nach kurzer Zeit wurde die Person durch den eingesetzten Angriffstrupp gerettet. Nach circa 3 Stunden Einsatz rückten die Kräfte wieder ein.

Das THW Husum führt im Anschluss die Notverglasung durch.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum, THW Husum Rettungsdienst Nordfriesland, Polizei und Kripo

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, 2x LF, ELW, GW-L und 2x MTF


FEU BMA

07.02.2025 – 04:15 Uhr – Husum

In der Nacht wurde die Feuerwehr Husum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ursache für die Alarmierung war ein defekter Handdruckmelder.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, LF und ELW


FEU BMA

04.02.2025 – 10:20 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Beherbergungsbetrieb alarmiert. Handwerksarbeiten im Keller gaben Anlass zur Alarmierung.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20, LF Schobüll


Zehn Einsätze in 72 Stunden

03.02.2025 – 15:27 Uhr –

Zehn Einsätze in 72 Stunden
Die Freiwillige Feuerwehr Husum rückte im Zeitraum vom 01.02. - 03.02.2025 insgesamt zehnmal zu unterschiedlichsten Brand- und Hilfeleistungseinsätzen aus.

01.02.2025 - 07:50 Uhr
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Husum und Schobüll. Eine Person musste mit technischem Rettungsgerät befreit werden.

01.02.2025 - 11:57 Uhr
Brandeinsatz - Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Ursache für die Alarmierung der Feuerwehr waren Kunststoffteile auf einem Herd.

01.02.2025 - 16:10 Uhr
Brandeinsatz - ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Vermutlich ein technischer Defekt am Rauchwarnmelder sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr.

02.02.2025 - 12:04 Uhr
Technische Hilfeleistung - Anforderung der Polizei zur Notfall-Türöffnung.

02.02.2025 - 13:10 Uhr
Brandeinsatz - ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Einfamilienhaus mit Rauchentwicklung wurde der Rettungsleitstelle in Harrislee gemeldet. Die Lage bestätigte sich vor Ort. Das Gebäude wurde entraucht.

02.02.2025 - 16:10 Uhr
Technische Hilfeleistung - Unterstützung Rettungsdienst. Eine Person ist aus unbekannter Höhe auf ein anderes Vordach gefallen. Die Person konnte über ein Treppenhaus gerettet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

02.022025 - 17:14 Uhr
Brandeinsatz - Fahrzeugbrand. In einem Motorraum kam zu einem Brand. Das Feuer wurde unter Atemschutz abgelöscht.

03.02.2025 - 10:45 Uhr
Brandeinsatz - Vermutlich Essen auf dem Herd in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im 5. Obergeschoss - unklare Lage. Die Wohnungstür wurde durch den Angriffstrupp gewaltsam geöffnet. Keine Feststellung.

03.02.2025 - 11:21 Uhr
Technische Hilfeleistung - Unterstützung Rettungsdienst. Eine Person musste aufgrund extremen Niedrigwasser mittels Drehleiter und Einsatz der Schleifkorbtrage von einem Seenotrettungskreuzer gerettet werden

03.02.2025 - 16:04 Uhr
Brandeinsatz - Auslösung Brandmeldeanlage. In ein Bankinstitut wurden wir am Nachmittag alarmiert. Einsatzabbruch bei Ankunft der Feuerwehr.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum, Rettungsdienst Nordfriesland, DRF - Luftrettung, Polizei und DGzRS


Die EiNSATZSTICHWÖRTER

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wird durch die Regionalleitstelle Nord in Harrislee, die alle Notrufe unter der Rufnummer 112 zentral entgegennimmt, alarmiert. Der dortige Disponent nimmt den Notruf auf und entscheidet auf Grund der geschilderten Lage, mit welchem Einsatzstichwort alarmiert wird. Je nach Einsatzstichwort wird dann eine entsprechende Alarmierungskette für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Alle Einsatzstichwörter enthalten eine Schadensart als Abkürzung, z.B. FEU für ein Brandereignis oder TH für die Technische Hilfe.