Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | September 2025 | Oktober 2025 | November 2024 | Dezember 2024 |
FEU K
30.09.2025 – 21:54 Uhr – Husum
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr Huusm nach. Leichte Rauchentwicklung aus einem PKW nach Verkehrsunfall.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
NOTF 11 TV
27.09.2025 – 02:07 Uhr – Husum
Die Polizei forderte die Feuerwehr Husum zur Türöffnung an. Vor dem ausrücken der Feuerwehr wurde Einsatzabbruch gemeldet.
NOTF 01 dlk
23.09.2025 – 11:02 Uhr – Husum
Anforderung Drehleiter zur Unterstützung Rettungsdienst.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdeinst Nordfriesland
Eingesetzte Fahrzeuge
MTF und DLK
THAust G Wasser
23.09.2025 – 10:39 Uhr – Husum
Am späten Vormittag wurde die Feuerwehr Husum ins Husumer Hafengebiet alarmiert. Dort sind aus unbekannten Ursache mehrere Liter Betriebsstoffe gesichtet worden. Ein schnelles Reagieren der Feuerwehr sorgte für ein Verhindern das der Kraftstoffteppich in den Husumer Seglerhafen und Binnenhafen sich ausgebreitet.
Nach circa fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
FF Schwesing
THW Husum
LKN SH
Wasserschutzpolizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, 2x MTF, VLF mit MZB, HLF, GWL und DLK
TH K
20.09.2025 – 14:46 Uhr – Husum
Der Rettungsdienst und die Feuerwehr wurden zu einem verunfallten Rollstuhlfahrer alarmiert.
Dieser ist aus unbekannter Ursache die Böschung zu einem kleinen Fluss hinabgestürzt.
Glücklicherweise hat er sich dabei nicht überschlagen und ist nicht in das Wasser gestürzt.
Die Einsatzkräfte retteten die Person aus ihrer schwierigen Lage mithilfe eines Tragestuhls und vereinten Kräften. Der Rettungsdienst sichteten die Person noch auf ihren Gesundheitszustand. Es konnten aber keine Verletzungen festgestellt werden.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF I, DLK
RTW
THDRZF
20.09.2025 – 10:47 Uhr – Husum
Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde durch die Polizei angefordert.
Ein größerer Ast drohte in den Verkehrsraum zu fallen.
Die Einsatzkräfte entfernten diesen mithilfe der Drehleiter und einer Motorkettensäge.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, DLK, HLF I
FEU BMA
17.09.2025 – 17:02 Uhr – Husum
Die automatische Brandmeldeanlage eine Unternehmes hatte ausgelöst. Nach Erkundung konnte Wasserdampf als vermutlicher Auslösegrund festgestellt werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF, DLK und LF
FEU BMA
16.09.2025 – 08:05 Uhr – Husum
Aufgrund von Wartungsarbeiten löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF (Einsatzabbruch für die restlichen Kräfte)
TH K
16.09.2025 – 03:52 Uhr – Simonsberg
Die Freiwillige Feuerwehr Simonsberg forderte die Freiwillige Feuerwehr Husum mit ihrer Drehleiter an.
Vor Ort sind aufgrund des Sturms zahlreiche Bäume umgestürzt. Einer davon auf ein Einfamilienhaus.
Die Einsatzkräfte der FF Husum beseitigten mithilfe der DLK höherliegende Baumteile, die herabzufallen drohten.
Es herrschte eine gute Zusammenarbeit beider Feuerwehren.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Freiwillige Feuerwehr Simonsberg
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF I, DLK
NOTF 01 TV
15.09.2025 – 10:30 Uhr – Husum
Noch während der Anfahrt zum vorigen Einsatz, wurde der Einsatzleiter durch die Leitstelle Nord über eine weitere Alarmierung informiert. Die Polizei forderte die Polizei zur Unterstützung bei einer Notfall-Türöffnung an.
Daraufhin wurde der zweite Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Husum alarmiert.
Zusätzlich wurde das auf Anfahrt befindliche LF der Wache Schobüll von dem vorigen Einsatz ausgelöst und zur Notfall-Türöffnung geschickt.
Vor Ort wurde die Tür, während der Erkundung der Einsatzkräfte, selbstständig durch die Bewohnerin geöffnet.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Polizei Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Eingesetzte Fahrzeuge
MTW I, LF Schobüll
Streifenwagen
RTW
FEU BMA
15.09.2025 – 10:27 Uhr – Husum
Die Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim löste am Vormittag aus.
Der erste Löschzug der Wache Husum und die Wache Schobüll wurden alarmiert.
Die Erkundung ergab kein Schadensereignis. Ursache war vermutlich Wasserdampf in der Küche des Pflegeheims.
Zeitgleich kam es zu einer weiteren Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Husum. Diese wurde im Stadtteil Rödemis zur Notfall-Türöffnung angefordert.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF I. DLK
RTW
FEU
14.09.2025 – 18:38 Uhr – Husum
Der Rettungsleitstelle Nord wurde am Abend ein piepender Rauchwarnmelder in einem Modegeschäft in der Husumer Altstadt gemeldet.
Die alarmierte Feuerwehr Husum rückte mit einem Löschzug zur Einsatzstelle aus.
Das Gebäude wurde von innen mit zwei Trupps kontrolliert und von außen übernahm die Drehleiter das Absuchen nach einem möglichen Brandereignis.
Die Erkundung ergab keine Feststellung.
Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF I, DLK, LF 20 I
RTW
Streifenwagen
NOTF 01 DLK
14.09.2025 – 08:12 Uhr – Husum
Am Morgen hat uns der Rettungsdienst Nordfriesland zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und DLK
FEU K
14.09.2025 – 02:17 Uhr – Husum
In einem Wohngebiet wurde der Leitstelle Nord in der Nacht eine Rauchentwicklung aus einem Müllcontainer gemeldet. Das Feuer wurde unter Atemschutz mit dem S-Rohr abgelöst. Nach ca. 30 Minuten rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
FEU K
12.09.2025 – 17:46 Uhr – Husum
Der Feuerwehr Husum wurde ein unklarer Brandgeruch gemeldet. Keine Feststellung vor Ort.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow
FEU K
12.09.2025 – 17:06 Uhr – Simonsberg
In die Nachbargemeinde wurde die Feuerwehr Husum zu einem Flächenbrand alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
FF Simonsberg
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und LF
NOTF 11 TV
12.09.2025 – 21:46 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Tür wurde geöffnet, eine Person konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
NOTF 01 TV
12.09.2025 – 00:20 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Tür konnte durch den Hilfeersuchenden selbstständig geöffnet werden. Keine Maßnahemn durch die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1
NOTF 01 DLK
11.09.2025 – 09:25 Uhr – Nordstrand
Die FF Husum wurde zur Unterstützung für den Rettungsdienst nach Nordstrand alarmiert. Hier musste eine erkrankte Person gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
FF Nordstrand
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, DLK 23/12, MTF 1
FEU K
10.09.2025 – 08:25 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Rauchentwicklung in einem PKW nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Eine Kontrolle mit einer Wärmebildkamera führte zu keinem Erfolg, auch eine Rauchentwicklung war nicht mehr wahrnehmbar. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1
TH G Y
08.09.2025 – 16:15 Uhr – Husum
Der dritte Einsatz führte die Feuerwehr Husum in den Husumer Norden. Hier war es zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Die Feuerwehr Husum unterstütze mit technischen Rettungsgerät bei der Befreiung der verunfallten Person.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Christoph 42
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, HLF 2, GW-L, LF Schobüll, LF 20/1
FEU BMA
08.09.2025 – 14:07 Uhr – Husum
Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die FF Husum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Gewerbehalle. Hier konnte relativ schnell festgestellt werden, dass angebranntes Essen in einer Mikrowelle Anlass zur Alarmierung gab. Einsatzabbruch für nachrückende Kräfte.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1, DLK, LF Schobüll, Einsatzabbruch für nachrückende Kräfte
TH GAS
08.09.2025 – 12:22 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einem Gasgeruch auf der Straße alarmiert. Hier sollte es aus einem Schachtdeckel nach Gas riechen. Faulgase aus der Abwasserleitung gaben hier Anlass zur Alarmierung. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Stadtwerke Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1, DLK, LF Schobüll, Abbruch für nachrückende Kräfte
TH K
06.09.2025 – 19:56 Uhr – Husum
Die Leitstelle Nord löste am Abend die Feuerwehr Husum zu einem festsitzenden Fahrstuhl. Zwei Personen wurden durch die Feuerwehr befreit.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
NOTF 01 TV
05.09.2025 – 00:50 Uhr – Husum
Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde in der Nacht zu einer Notfall-Türöffnung gerufen.
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhaus ist eine Person gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen.
Die Tür wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet, sodass der Rettungsdienst den Patienten betreuen konnte.
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF I
RTW
Streifenwagen
FEU
03.09.2025 – 23:08 Uhr – Husum
Ein ausgelöster Rauchwarnmelder führte zur Alarmierung der FF Husum. Vor Ort wurde ein verschmorter Wasserkocher festgestellt.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, ELW, HLF, DLK und LF
NOTF 01 DLK
01.09.2025 – 17:01 Uhr – Husum OT Schobüll
Gegen Abend wurde die Drehleiter vom Rettungsdienst zur Einsatzstelle nachgefordert.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum und Rettungsdienst
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, LF, DLK und MTF