EinsÄtze der Freiwilligen Feuerwehr Husum

Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN

Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2024 | September 2024 | Oktober 2024 | November 2024 | Dezember 2024 | 


FEU

29.03.2025 – 19:11 Uhr –

Am frühen Samstagabend wurde der Leitstelle Nord ein piepender Rauchwarnmelder und ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet.

Die Feuerwehr Husum wurde zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert.

Zunächst war unklar in welcher Wohnung sich der ausgelöste Rauchwarnmelder befindet. Durch Angaben der Notrufteilnehmerin konnte der betroffene Gebäudeteil eingegrenzt werden.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort mir der Erkundung begonnen, die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung vorbereitet.

Die Erkundung ergab ein angebranntes Essen auf dem Herd in einer Wohnung im 4. Obergeschoss.

Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Husum nötig und somit konnte diese ihren 100. Einsatz im Jahr 2025 nach ca. 30 Minuten beenden.

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 20 I, ELW, DLK, LF 20 I, HLF 20 II

RTW


FEU K

24.03.2025 – 12:10 Uhr – Husum

Es brannte ein Mülleimer. Dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1


TH K

23.03.2025 – 8:55 Uhr – Husum

Am Morgen wurde die Feuerwehr Husum vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, RTW und NEF


TH K

22.03.2025 – 19:21 Uhr – Husum

Am Samstagabend um 19:21 Uhr erfolgte eine Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung. Eine Person war in einem Fahrstuhl eingeschlossen, der kurz vor Erreichen der Endposition zum Stillstand kam. Der Fahrshuhl wurde mittels eines Schlüssels von außen geöffnet, woraufhin die Person den Aufzug eigenständig verlassen konnte

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU

20.03.2025 – 23:18 Uhr – Simonsberg

Gegen Mitternacht wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum mit Drehleiter zu einem Schornsteinbrand in die Nachbargemeinde alarmiert. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, LF und DLk


TH K

19.03.2025 – 08:31 Uhr – Husum

Es wurde Amtshilfe für die Polizei geleistet.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW und HLF


NOTF 01 TV

17.03.2025 – 23:52 Uhr – Husum

Zur Notfall Türöffnung wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr gerufen.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum, Polizei und Rettungsdienst 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und LF


FEU K

17.03.2025 – 18:40 Uhr – Husum

Ein elektrischer Fehler in einer Steckdose sorgte zur Alarmierung der Feuerwehr Husum. Der Rettungsleitstelle in Harrislee wurden Funken aus einer Steckdose gemeldet. Der Strom wurde durch die Feuerwehr abgestellt und an eine Fachfirma verwiesen.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU

17.03.2025 – 09:38 Uhr – Husum

Am Montagvormittag wurden wir zu einem brennenden Feld im Hafenbereich alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellten wir einen Flächenbrand von etwa 600m² fest. Das Hafenpersonal hatte bereits mit eigenen Strahlrohren die Brandbekämpfung erfolgreich vorgenommen. Die Löschmaßnahmen wurden sofort von der Feuerwehr übernommen nach circa 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, 2x LF, HLF und GW-L


TH G R5

16.03.2025 – 20:28 Uhr – Husum

Zu einem teilweise eingestürzten Mehrfamilienhaus wurde die Feuerwehr Husum am Sonntagabend alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters war die Verblendung des Gebäudes samt der Fenster an einer Seite teilweise eingestürzt. Ursache war eine Verpuffung/Explosion in der Küche einer Wohnung. Glücklicherweise blieben alle betroffenen Personen unverletzt und konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Die Wohnungen waren unbewohnbar und wurden durch das angeforderte THW verschlossen.

 

 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei

Ordnungsamt

Stadtwerke Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, ELW, HLF1, HLF2, DLK, LF1, LF2, LF3, MTF1, MTF2, MTF3 und VLF


FEU BMA

15.03.2025 – 01:29 Uhr – Husum

In einem Verwaltungsgebäude löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, ELW, HLF, DLK und LF


FEU BMA

14.03.2025 – 04:56 Uhr – Husum

Die Brandmeldeanlage in einem Museums-Betrieb löste ohne erkennbaren Grund aus.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, ELW, HLF, DLK und LF 


Feu

13.03.2025 – 05:55 Uhr – Husum

In ein Mehrfamilienhaus zur unklaren Rauchentwicklung wurden die Einsatzkräfte der Husumer Feuerwehr alarmiert. Keine Feststellung vor Ort. Einsatzabbruch.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU BMA -> FEU Y

12.03.2025 – 20:09 Uhr – Husum

Die Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim hatte ausgelöst. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter eine Verrauchung in einem Trakt im Erdgeschoss festgestellt werden. Der betroffene Bereich wurde geräumt und das Stichtwort entsprechend auf FEU Y angepasst.
Der Kleinbrand konnte durch den Angriffstrupp schnell gelöscht werden. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, HLF, DLK, 2xLF und MTF


NOTF 11 DLK

12.03.2025 – 7:48 Uhr – Husum

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Husum mit der Drehleiter zur Unterstützung Rettungsdienst angefordert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, DLK, HLF, RTW und NEF


Feu

11.03.2025 – 02:16 Uhr – Husum

In der Nacht wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses durch Rauchwarnmelder geweckt. 
In einer Wohnung kam es aufgrund einer angebrannten Pizza im Backofen zu einer Rauchentwicklung in der Wohnung.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, ELW und 2x LF


TH K

09.03.2025 – 16:05 Uhr – Husum

Die Feuerwehr Husum wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und DLK


NOTF 01 TV

09.03.2025 – 03:50 Uhr – Husum

Der Hausnotrufdienst alarmierte die Feuerwehr Husum zur Notfall Türöffnung. Die Tür wurde geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und  RTW


TH K

07.03.2025 – 15:01 Uhr – Husum

Der Rettungsdienst Nordfriesland forderte die Freiwillige Feuerwehr Husum zur Tragehilfe an.

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF I, DLK

2 x RTW, NEF


NOTF 01 TV

07.03.2025 – 13:37 Uhr – Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde erneut zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in der Wohnung vermutet. 

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF I

RTW

Streifenwagen 


NOTF 01 TV

06.03.2025 – 20:52 Uhr – Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Es wurde eine hilflose Person in der verschlossenen Wohnung vermutet.

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

Polizei Husum 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF I

RTW

Streifenwagen 


FEU BMA

05.03.2025 – 09:59 Uhr – Husum

In einem Beherbergungsbertrieb löste die automatische Brandmeldeanlagen aus.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, ELW, HLF und DLK


TH Y

01.03.2025 – 22:39 Uhr – Viöl

Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr Husum gemeinsam mit der Feuerwehr Viöl, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf einer Bundesstraße ist ein PKW von der Straße abgekommen, hat sich dabei überschlagen und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen.

Der Fahrer des PKW war dadurch eingeklemmt und zunächst nicht ansprechbar.

Die Feuerwehr Viöl führte die technische Rettung der Person durch. Die Feuerwehr Husum unterstützte mit Equipment und Personal und suchte mithilfe der Drehleiter und einer Wärmebildkamera die Umgebung nach möglichen weiteren verunfallten Personen ab. Es wurden keine weiteren Beteiligten ausgemacht.

Nachdem der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden wurde, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Es fand eine sehr gute Zusammenarbeit aller Kräfte vor Ort statt.

 

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Freiwillige Feuerwehr Viöl

Rettungsdienst Nordfriesland 

Polizei 


Die EiNSATZSTICHWÖRTER

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wird durch die Regionalleitstelle Nord in Harrislee, die alle Notrufe unter der Rufnummer 112 zentral entgegennimmt, alarmiert. Der dortige Disponent nimmt den Notruf auf und entscheidet auf Grund der geschilderten Lage, mit welchem Einsatzstichwort alarmiert wird. Je nach Einsatzstichwort wird dann eine entsprechende Alarmierungskette für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Alle Einsatzstichwörter enthalten eine Schadensart als Abkürzung, z.B. FEU für ein Brandereignis oder TH für die Technische Hilfe.