EinsÄtze der Freiwilligen Feuerwehr Husum

Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN

Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2024 | September 2024 | Oktober 2024 | November 2024 | Dezember 2024 | 


NOTF 01 TV

29.05.2025 – 10:28 Uhr – Husum

Wir wurden zu einer Tüöffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum, Polizei und Rettungsdienst 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, MTF und LF


TH K

27.05.2025 – 18:12 Uhr – Husum

Am Abend wurde die Feuerwehr Husum von der Leitstelle Nord zur technischen Hilfeleistung Klein ins Klinikum Husum alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

VLF


NOTF 01 DLK

25.05.2025 – 11:58 Uhr – Nordstrand

Vom Rettungsdienst wurde die örtliche Feuerwehr sowie das Hubrettungsgerät aus Husum zur Einsatzstelle nachgefordert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum, FF Nordstrand sowie der Rettungsdienst 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, DLK und MTF


NOTF 01 TV

25.05.2025 – 10:49 Uhr – Husum

Wir wurden zu einer Türöffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum und Rettungsdienst 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU BMA

22.05.2025 – 15:26 Uhr – Husum

In einer Großküche löste durch Handwerkerarbeiten am Nachmittag die automatische Brandmeldeanlage aus.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kfow, ELW, HLF, DLK und LF


NOTF 01 TV

21.05.2025 – 16:25 Uhr – Husum

Am späten Nachmittag wurde der Rettungsdienst Nordfriesland gemeinsam mit der Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


Drei Alarmierungen in 60 Minuten

20.05.2025 – 16:59 Uhr – Husum und Ortsteil Schobüll

Drei Alarmierungen in 60 Minuten.
Um 16:59 Uhr wurde der Wachenstandort Schobüll gemeinsam mit der Kleinalarmgruppe zur kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert. Aus noch einer ungeklärten Ursache stand Wasser im Keller einer Reihenhaushälfte. Das Wasser wurde mit einem Nasssauger entfernt. Noch im eigentlichen Einsatz löste die Leitstelle Nord erneut Alarm aus. Um 17:19 Uhr wurden beide Standorte zur Notfall-Türöffnung alarmiert. Gerade wieder eingerückt in den Standort Husum löste die automatische Brandmeldeanlage um 17:55 Uhr in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung aus. Direkt beim Eintreffen wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, das der ausgelöste Bereich evakuiert ist und es eine Rauchentwicklung im Obergeschoss gibt. Im gesamten Einsatzverlauf wurde das Einsatzstichwort auf FEUER 2 angepasst. Der betroffene Bereich wurde überprüft und entraucht. Nach circa 90 Minuten konnten die 50 Mitbewohner wieder in ihr Wohnheim unversehrt zurückkehren. Um 20 Uhr rückten alle Einsatzkräfte wieder ein.

Insgesamt wurde die Feuerwehr Husum in diesem Jahr bereits über 150 Mal alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst Nordfriesland

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

Beide Löschzüge der Feuerwehr Husum


FEU K

20.05.2025 – 01:03 Uhr – Husum

Nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Husum erneut alarmiert. Im Innenstadtbereich brannte ein Müllcontainer im öffentlichen Raum. Unter Atemschutz wurde die Tonne abgelöscht.

 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, MTF und HLF


THGAS HAUS

19.05.2025 – 22:42 Uhr – HUSUM

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde durch die Leitstelle Nord zu einem piependen Gaswarnmelder alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Gasaustritt erkundet werden. Vermutlich war es ein festsitzender Lüfter im Lüftungsrohr gewesen der zur Alarmierung der Feuerwehr führte.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst

Energieversorger

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF, LF, und DLK


NOTF 01 DLK

19.05.2025 – 10:36 Uhr – Husum

Die Feuerwehr Husum wurde zur Unterstützung mit der Drehleiter nachgefordert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLFbund DLK


TH K

18.05.2025 – 23:38 Uhr – Husum

Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr Husum zur Tragehilfe an. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und DLK


NOTF 01 TV

18.05.2025 – 05:28 Uhr – Husum

Wir wurden erneut zur Notfall-Türöffnung alarmiert. Die Tür im Mehrfamilienhaus wurde geöffnet.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und LF


NOTF 01 TV

18.05.2025 – 11:44 Uhr – Husum

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Husum von der Rettungsleistelle Nord gemeinsam mit dem Rettungsdienst zur Notfall-Türöffnung alarmiert. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


TH Y

16.05.2025 – 15:07 Uhr – Mildstedt

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zusammen mit den Feuerwehren Mildstedt und Ostenfeld sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße alarmiert. Am Einsatzort hatte sich ein PKW überschlagen. Gemeinsam wurde eine technische Rettung mit hydraulischen Rettungsgerät durchgeführt. Die Zusammenarbeit aller Rettungskräfte verlief sehr gut!

Während des Einsatzes wurde die Straße voll gesperrt. Die DRF-Luftrettung brachte die Patientin in ein Krankenhaus.

Nach ca. 60 MInuten war der Einsatz beendet.

 

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehren Mildstedt, Ostenfeld und Husum

Rettungdienst Nordfriesland

Polizei

DRF-Luftrettung

Eingesetzte Fahrzeuge

FF Husum: Kdow, HLF I, ELW, DLK, LF

diverse Fahrzeuge FF Mildstedt und Ostenfeld

3 x Streifenwagen

1 x RTW

1x NEF

DRF Rettungshubschrauber Christoph Europa 5

 


FEU G

12.05.2025 – 18:21 Uhr – Husum

Gegen 18:30 Uhr wurde die Freiwillige Husum mit dem Einsatzszenario Feuer größer Standard (FEU G) alarmiert. In einer militärischen Liegenschaft brannte eine Giebelwand. Nach circa vier Stunden Einsatz wurde die Brandstelle der Bundeswehr übergeben.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Husum

Feuerwehr Bundeswehr

Feuerwehrtechnische Zentrale 

Polizei und Rettungsdienst

Eingesetzte Fahrzeuge

Beide Löschzüge der Feuerwehr Husum sowie Schobüll 


TH K Y

12.05.2025 – 16:12 Uhr – Husum

Gemeinsam wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur technischen Rettung einer Person alarmiert. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und 2x HLF


TH K Y

12.05.2025 – 11:04 Uhr – Husum

Der eingesetzte Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur allgemeinen technischen Hilfeleistung nach. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, MTF und HLF


FEU K

11.05.2025 – 19:48 Uhr – Husum

Auf einer Großbaustelle brannten mehrere Holzpaletten. Unter Atemschutz wurden die Paletten abgelöscht.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF und LF


Feu

11.05.2025 – 15:23 Uhr – Husum

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Husum zu einem ausgedehnten Flächenbrand alarmiert. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF, 2x LF und GW-L


NOTF 11 TV

10.05.2025 – 21:46 Uhr – Husum

Gegen 22 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst von der Polizei zur Notfall-Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte der Einsatz abgebrochen werden. 

Eingesetzte Kräfte

FF husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU

09.05.2025 – 07:05 Uhr – Husum

Am frühen Morgen wurde der Rettungsleitstelle Nord eine Rauchentwicklung an einem Roh- und Neubau eines Verwaltungsgebäudes gemeldet.

Die Freiwillige Feuerwehr Husum kontrollierte umfangreich den gesamten Bereich.

Keine Feststellung eines Schadenfeuers.

Nach ca.45 Minuten wurde der Einsatz beendet.

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Husum 

Rettungsdienst Nordfriesland 

Polizei 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF II, DLK, LF

RTW

Streifenwagen 


Notf 01 TV

08.05.2025 – 13:49 Uhr – Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Notfall-Türöffnung aufgrund eines medizinischen Notfalls alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst Nordfriesland

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU BMA

07.05.2025 – 16:42 Uhr – Husum

Im Hafengebiet in einem Unternehmen löste am Abend die Brandmeldeanlage aus. Grund der Auslösung unbekannt. Nach circa 45 Minuten war die Feuerwehr Husum wieder einsatzbereit.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF, DLK und LF


TH K

07.05.2025 – 13:55 Uhr – Husum

Die Feuerwehr Husum wurde zur allgemeinen technischen Hilfeleistung alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


FEU

06.05.2025 – 23:41 Uhr – Husum

Kurz vor Mitternacht wurden beide Wachen zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Einfamilienhaus alarmiert. Keine Feststellung vor Ort. Einsatzabbruch.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, 2x LF, DLK und ELW


NOTF 01 TV

06.05.2025 – 06:08 Uhr – Husum

Am Morgen wird der Rettungadienst und die Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst Nordfriesland 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


TH Y

05.05.2025 – 10:35 Uhr – Husum

Gegen Mittag wurden Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall im Stadtgebiet Husum alarmiert. Nach einer schnellen technischen Rettung konnte der Fahrer befreit werden. Die Straße wurde für circa zwei Stunden gesperrt.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdinest Nordfriesland

DRF 

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, 2x HLF, DLK, LF und ELW


NOTF 01 TV

03.05.2025 – 16:14 Uhr – Husum

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür selbstständig geöffnet. Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte Feuerwehr.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


NOTF 01 TV

02.05.2025 – 15:00 Uhr – Husum

Die Polizei forderte Feuerwehr und Rettungsdienst zur Notfall-Türöffnung an. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst Nordfriesland 

Polizei 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und DLK


FEU G

02.05.2025 – 13:25 Uhr – Mildstedt

Am Nachmittag wurden wir von der Feuerwehr Mildstedt zur nachbarschaftlichen Löschhilfe angefordert. Die Feuerwehr Husum unterstützte mit Atemschutzgeräteträger vor Ort. Die angeforderte Drehleiter wurde nicht eingesetzt. Ein Flammenüberschlag vom Geräteschuppen auf das Dach konnte durch die Feuerwehr Mildstedt verhindert werden. Nach circa 60 Minuten wurde die Feuerwehr Husum aus dem Einsatz entlassen.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

FF Mildstedt

KFV NF

Rettungsdienst

Polizei

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, DLK und 2x LF


Die EiNSATZSTICHWÖRTER

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wird durch die Regionalleitstelle Nord in Harrislee, die alle Notrufe unter der Rufnummer 112 zentral entgegennimmt, alarmiert. Der dortige Disponent nimmt den Notruf auf und entscheidet auf Grund der geschilderten Lage, mit welchem Einsatzstichwort alarmiert wird. Je nach Einsatzstichwort wird dann eine entsprechende Alarmierungskette für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Alle Einsatzstichwörter enthalten eine Schadensart als Abkürzung, z.B. FEU für ein Brandereignis oder TH für die Technische Hilfe.