EinsÄtze der Freiwilligen Feuerwehr Husum

Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN

Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 | April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2022 | August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 | November 2022 | Dezember 2022 | 


TH GAS Haus

30.09.2022 – 18:45 Uhr – Husum

Eine Internatseinrichtung meldete einen gasähnlichen Geruch. Durch die Feuerwehr und den Energieversorger wurden umfangreiche Messungen vorgenommen, ohne Ergebnis. Nach Absuche des Nahbereiches wurde die Ursache auf einer Baustelle entdeckt. Lösemittelhaltige Substanzen, die zur Betonbearbeitung über Tag eingesetzt worden waren gasten nun aus. Ein unangenehmer Geruch war die Folge.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr: 1/3/20
Rettungsdienst: 2
Polizei: 2
Energieversorger: 1

Eingesetzte Fahrzeuge

Feuerwehr: KdoW, ELW, HLF, LF20, LF20 Schobüll, DLK
Rettungsdienst: RTW


NOTF NA DLK

28.09.2022 – 12:24 Uhr – Wester-Ohrstedt

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Husum gemeinsam mit der Feuerwehr Wester-Ohrstedt zur Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Husum

Feuerwehr Wester-Ohrstedt 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, MTF und DLK

RTW und NEF

 


NOTF TV

25.09.2022 – 20:01 Uhr – Husum

Am Abend wurde die Feuerwehr zur Notfall-Türöffnung in ein Seniorenzentrum alarmiert.

Eingesetzte Kräfte

1/1/8

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF und Rettungsdienst Nordfriesland 


Feu K

23.09.2022 – 20:28 Uhr – Husum

Der Leitstelle Nord in Harrislee wurde gegen 20:30 Uhr ein brennender Altkleidercontainer auf einem Parkplatz gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte kein brennender Container festgestellt werden. Ursache für die Alarmierung war eine Rauchentwicklung aus einem Ofen. Kein weiteres Handeln der Einsatzkräfte erforderlich, Einsatzabbruch.

Eingesetzte Kräfte

1/1/7

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF

 


THGAS

23.09.2022 – 18:01 Uhr – Husum

Am Abend wurde erneut Gasgeruch aus einer Baustelle im Husumer Wohngebiet gemeldet. Die mitalarmierte Stadtwerke sowie die Feuerwehr konnten kein Gasaustritt feststellen. Zur Sicherheit wurde die Straße für den Verkehr kurzfristig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte

1/2/26

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, HLF, DLK und LF

Polizei, Rettungsdienst und Stadtwerke


Feu K

22.09.2022 – 20:38 Uhr – Husum

Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum zu einer unklaren Rauchentwicklung ins westliche Husum alarmiert. Mit mehreren Einsatzkräften wurde das Gebiet abgesucht und kontrolliert. Im späteren Einsatzverlauf konnte von der Drehleiter aus ein Lagerfeuer ausfindig gemacht werden. Der Einsatz konnte nach über einer Stunde beendet werden.

Eingesetzte Kräfte

1/1/14

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK und VLF

Polizei


THGAS

21.09.2022 – 17:54 Uhr – Husum

Gegen 18:00 Uhr wurde der Löschzug 1 zu einem gemeldeten Gasgeruch außerhalb vom Gebäude alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte Gasgeruch festgestellt werden. Die umliegenden Bewohner in der Straße wurden aus ihren Häusern und Wohnungen evakuiert. Gemeinsam mit dem Notdienst der Stadtwerke Husum sind umfangreiche Messungen durchgeführt worden. Ein Defekt an der Gasleitung konnte nicht festgestellt werden. Die Straße musste für den gesamten Einsatzzeitraum für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt werden. 

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Husum

Rettungsdienst

Polizei sowie Notdienst Stadtwerke Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Beide Löschzuge


Feu Aus

21.09.2022 – 00:51 Uhr – Husum

Kurz nach Mitternacht wurde der Feuerwehr Husum eine Verpuffung im Mehrfamilienhaus gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten die Einsatzkräfte nichts verstellen, nach einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ein.

Eingesetzte Kräfte

1/1/5

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF 


FEU K RWM Erhöhung auf FEU

19.09.2022 – 20:07 Uhr – Husum

In einem Mehrfamilienhaus löste am Abend ein privater Rauchwarnmelder aus. Ursache für die Auslösung war angebranntes Essen. Die Bewohnerin wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben. Im weiteren Verlauf  wurde das Gebäude belüftet und nach circa einer Stunde konnte der alarmierte Löschzug wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte

1/2/24

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, LF und LF

Rettungsdienst sowie die Polizei 


THDRZF

16.09.2022 – 13:59 Uhr – Husum

Ein Anrufer meldete der Leitstelle Nord, dass mehrere Bäume in den öffentlichen Verkehrsraum zu fallen drohen. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt. Keine weitere Maßnahmen für die Einsatzkräfte vor Ort.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Husum und Schobüll

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK, LF Schob. und GW-L


Feu Y

15.09.2022 – 20:43 Uhr – Husum

Am Abend wurde Wachalarm für den Standort Husum ausgelöst. Der Leitstelle Nord wurde ein ausgelöster  Rauchwarnmelder und eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. 

Nach der Lageerkundung konnte eine schnelle Entwarnung gegeben werden, die vermeintliche Rauchentwicklung war Wasserdampf nach einer geplatzten Warmwasserleitung. 

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Husum

Rettungsdienst Nordfriesland

Polizei 

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, ELW, 2x HLF, LF und DLK


FEU K

11.09.2022 – 00:32 Uhr – Husum

Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Vor Ort stellte es sich als Feuerschein aus einem Außenkamin heraus. Einsatzabbruch.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr: 1/1/8

Eingesetzte Fahrzeuge

KdoW, HLF


TH DRZF

10.09.2022 – 15:55 Uhr – Husum

Ein Baum (ca.15m) drohte auf die Straße und einen Fußweg zu fallen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Baum von oben herab so eingekürzt, dass keine Gefahr mehr von ihm ausgehen konnte. Nach 1,5 Stunden war die Gefahrenstelle beseitigt. 

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr: 1/1/8
Polizei: 2

Eingesetzte Fahrzeuge

Feuerwehr: KdoW, HLF II, DLK


FEU BMA

10.09.2022 – 10:38 Uhr – Husum

In einem Herbergungsbetrieb hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Gebäude wurde im gemeldeten Bereich kontrolliert. Ein technischer Defekt in der Anlage gab Anlass zur Alarmierung. Einsatzabbruch für den Löschzug.

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Eingesetzte Fahrzeuge

ELW, HLF 1, LF 20 Schobüll, Einsatzabbruch für nachrückende Kräfte


FEU K

08.09.2022 – 17:10 Uhr – Husum

Zu einer Rauchentwicklung an einem PKW wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum am Abend alarmiert. Keine Feststellung vor Ort.

Eingesetzte Kräfte

1/1/8

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF

Polizei


FEU K

08.09.2022 – 11:25 Uhr – Husum

Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Husum zu einem Containerbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits von Anwohner gelöscht worden. Kleine Nachlöscharbeiten wurde durch die HLF Besatzung vorgenommen.

Eingesetzte Kräfte

1/1/8

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow und HLF


NOTF TV

06.09.2022 – 21:19 Uhr – Husum

Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert. Einsatzabbruch auf der Anfahrt, die Tür wurde selbständig geöffnet.

Eingesetzte Kräfte

1/2/12

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, LF Schob. und DLK

Rettungsdienst und Polizei 


FEU K RWM

06.09.2022 – 09:43 Uhr – Husum

In der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhaus löste am Vormittag der Rauchwarnmelder aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert. Keine Feststellung vor Ort.

Eingesetzte Kräfte

1/2/19

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, DLK und LF

Polizei


FEU K

05.09.2022 – 17:11 Uhr – Husum

Im Sanitärbereich einer Wohnungunterkunft kam es zur Rauchentwicklung. Die Lampe wurde vom Stromnetz genommen.

Eingesetzte Kräfte

Kdow, MTF, HLF und DLK

Eingesetzte Fahrzeuge

1/1/15


Feu

05.09.2022 – 12:34 Uhr – Husum

Gemeinsam mit dem Standort Schobüll wurde der Löschzug 1 zu einem gemeldeten brennenden Pferdeanhänger alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die privat eingeleiteten Löschmaßnahmen erfolgreich, sodass die Feuerwehr nur noch eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera durchführen musste.

Eingesetzte Kräfte

1/3/17

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, 2x LF und ELW

RTW und Polizei 


Feu

03.09.2022 – 03:24 Uhr – Husum

Rauchwarnmelder weckt Bewohnerin. Die Bewohnerin bemerkt gegen 03:30 Uhr einen piepsenden Rauchwarnmelder und Rauch in ihrer eigenen Wohnung. Die Anwohnerin konnte vor Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum das Haus selbstständig verlassen. Sofort wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Wohnung eingesetzt. Nach einer kurzen Einsatzzeit konnte Feuer aus gemeldet werden, das Brandgut wurde durch weitere Trupps außerhalb abgelöscht. Abschließend wurde das gesamte Objekt ausgiebig belüftet und an die Polizei übergeben. Die Wohnung ist nicht bewohnbar.

Eingesetzte Kräfte

1/2/30

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF, LF, DLK, MTF, GW-L und ELW

Rettungsdienst Nordfriesland

Polizei 


FEU

01.09.2022 – 14:39 Uhr – Husum

Die FF Husum wurde zu einer brennenden Hecke im Vorgarten eines Einfamilienhauses alarmiert. Bei eintreffen der Einsatzleitung war das Feuer durch Nachbarn bereits abgelöscht. Die FF Husum führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Hecke auf weitere Glutnester. Der restliche Löschzug konnte den Einsatz abbrechen.

 

Ein Hinweis an die Bevölkerung. Abbrennarbeiten mit einer offenen Flamme können bei der aktuell bestenhenden Trockenheit zu einer großen Gefahr werden. 

Eingesetzte Kräfte

FF Husum

Rettungsdienst NF

Polizei Husum

Eingesetzte Fahrzeuge

Kdow, HLF 1, Einsatzabbruch für nachrückende Einsatzkräfte


Die EiNSATZSTICHWÖRTER

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wird durch die Regionalleitstelle Nord in Harrislee, die alle Notrufe unter der Rufnummer 112 zentral entgegennimmt, alarmiert. Der dortige Disponent nimmt den Notruf auf und entscheidet auf Grund der geschilderten Lage, mit welchem Einsatzstichwort alarmiert wird. Je nach Einsatzstichwort wird dann eine entsprechende Alarmierungskette für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Alle Einsatzstichwörter enthalten eine Schadensart als Abkürzung, z.B. FEU für ein Brandereignis oder TH für die Technische Hilfe.