Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2021 | Februar 2021 | März 2021 | April 2021 | Mai 2020 | Juni 2020 | Juli 2020 | August 2020 | September 2020 | Oktober 2020 | November 2020 | Dezember 2020 |
TH Höhe / Tiefe
29.06.2020 – 11:14 Uhr – Schwabstedt
Die FF Husum wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung nach Schwabstedt alarmiert. Dort war eine Person auf einem landwirtschaftlichen Betrieb abgestürtzt und hatte sich dabei schwer verletzt.
Die FF Schwabstedt konnte die Person mit eigenen Mitteln retten, für die FF Husum war vor Ort keine Tätigkeit mehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/2/19
FF Schwabstedt
Rettungsdienst NF
Polizei Friedrichstadt
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, DLK, HLF 2, MTW 1+2
FEU BMA
26.06.2020 – 16:00 Uhr – Husum
In einem Bahnbetriebswerk löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache für die Auslösung war eine starke Rauchentwicklung beim Anlassen einer Lokomotive.
Eingesetzte Kräfte
1/1/9
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow,HLF, ELW und DLK
Einsatzabbruch für das LF
FEU K RWM
26.06.2020 – 14:04 Uhr – Husum
In einem Wohngebiet löste am Nachmittag ein privater Rauchwarnmelder aus. Keine Ursache festzustellen.
Eingesetzte Kräfte
1/1/12
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, MTF, HLF und DLK
FEU BMA
26.06.2020 – 05:15 Uhr – Husum
In einem Betrieb zur Entwicklung für Film- und Elektrolytkondensatoren kam es am frühen Morgen zur Auslösung der Brandmeldeanlage.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, Ursache war ein überhitzter Trockenschrank.
Eingesetzte Kräfte
1/2/16
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow,ELW, HLF 2, LF und DLK
Rettungsdienst und Polizei
FEU BMA
22.06.2020 – 09:31 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb zur Herstellung von Futtermittel alarmiert. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert. Keine Feststellung vor Ort.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK und RTW Einsatzabbruch für das LF
TH Wasser Y
21.06.2020 – 18:01 Uhr – Husum
Eine Gruppe von Personen hielt sich im Schlick bzw. im Wasser nahe der Fahrrinne auf. Weiter entfernte Beobachter interpretierten dies irrtümlich als eine Notsituation und alarmierten folgerichtig die Feuerwehr. Der Einsatzleiter stellte beim Eintreffen fest, dass kein Eingreifen erforderlich war, Einsatzabbruch für den Löschzug und die Fachgruppe Boot.
Eingesetzte Kräfte
1/-/
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow vor Ort
Einsatzabbruch für alle anfahrenden Einsatzfahrzeuge
NOTF TV
17.06.2020 – 14:29 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/7
Polizei Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, HLF 2
NOTF TV
17.06.2020 – 12:14 Uhr – Husum
Keine Tätigkeit für die Feuerwehr
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/9
Polizei Husum
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, LF 20
FEU K Bahn
14.06.2020 – 14:46 Uhr – Husum
Im Gleisbereich des Bahnhofes Husum war aus unbekannter Ursache eine Bahnschwelle in Brand geraten. Nachdem das Schotterbett entfernt worden war, konnte das Feuer mit Kleinlöschgerät gelöscht werden. Der Bahnverkehr wurde kurzfristig unterbrochen.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/2/8
sowie Bundespolizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr: KdoW, 2x HLF, DLK
FEU
09.06.2020 – 17:38 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus den Fenstern der Wohnung. Die Rauchwarnmelder waren ebenfalls deutlich zu hören. Ein Trupp unter Atemschutz gelangte über den Balkon im ersten OG in die Wohnung. Das Feuer konnte auf den Küchenbereich beschränkt werden. Durch die Rauchentwicklung bleibt die Wohnung bis auf weiteres unbewohnbar.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/4/43
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, ELW, HLF 2, DLK, LF 8, VLF und MTW
NOTF TV
09.06.2020 – 11:14 Uhr – Husum
Die FF Husum öffnete für den Rettungsdienst eine Wohnungstür.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/7
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1 + 2
TH Gas
08.06.2020 – 12:01 Uhr – Husum
Bei Baggerarbeiten auf einer Baustelle wurde eine Hauptgasleitung zerstört. Die Feuerwehr Husum sicherte die Schadstelle und unterstützte Kräfte der Polizei bei den Evakuierungsmaßnahmen. Die Stadtwerke sicherten die zerstörte Gasleitung.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/4/56
Rettungsdienst und A-Dienst Kreis NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, ELW, HLF 1 + 2, DLK, LF 20, LF 8, VLF, MTW 1 + 2
NOTF TV
06.06.2020 – 08:52 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Einsatzabbruch für nachrückende Kräfte.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/-/-
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow
TH Gas Haus
05.06.2020 – 22:20 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einem Gasgeruch im Treppenhaus gerufen. Das Treppenhaus wurde kontrolliert, keine Feststellung.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/14
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, LF 8
FEU BMA
01.06.2020 – 22:39 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/22
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20
Rettungsdienst NF
TH Wasser Y
01.06.2020 – 12:52 Uhr – Husum
Zwei Personen waren an der Dockkoogspitze ins Watt gelaufen. Ihnen war der Rückweg durch einen Priel abgeschnitten und sie konnten das Ufer nicht wieder erreichen. Zusammen mit der DLRG wurden die Personen mit dem Schlauchboot der Feuerwehr über den Priel gebracht und konnten dann zu Fuß das Watt verlassen. An Land wurden sie vom Rettungsdienst gesichtet.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/4/36
sowie DLRG, Rettungsdienst NF, Polizei und Wasserschutzpolizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr: KdoW, ELW, VLF, 2x HLF, 2x LF, DLK, 2x MTW
sowie Fahrzeuge von DLRG, Rettungsdienst und Polizei