Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2022 | Februar 2022 | März 2022 | April 2022 | Mai 2022 | Juni 2021 | Juli 2021 | August 2021 | September 2021 | Oktober 2021 | November 2021 | Dezember 2021 |
Feu Y
27.05.2022 – 20:35 Uhr – Husum
Wohnung verraucht ....
*** Einsatzbericht folgt ***
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum 1/4/38
Rettungsdienst Nordfriesland 1/1/5
Polizei diverse Einsatzkräfte
Eingesetzte Fahrzeuge
Beide Löschzüge
2x RTW und NEF sowie Org.Ltr
2x Streifenwagen
Feu BMA
27.05.2022 – 07:19 Uhr – Husum
In einem Einkaufszentrum im Gewerbegebiet löste am frühen Morgen die Brandmeldeanlage aus. Ursache für die Alarmierung war vermutlich abgebranntes Essen. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert und nach ca. 30 Minuten konnten alle Mitarbeiter wieder ins Gebäude zurückkehren.
Eingesetzte Kräfte
1/1/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und DLK
Rettungsdienst Nordfriesland
NOTF TV
26.05.2022 – 21:47 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde am Abend zur Türöffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken konnte die Feuerwehr noch den Einsatz abbrechen.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
THDRZF
25.05.2022 – 12:11 Uhr – Husum
Eine Werbetafel drohte in den öffentlichen Verkehrsraum zu fallen. Das Schild wurde gegen weiteres wegfliegen gesichert.
Eingesetzte Kräfte
1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
HLF und DLK
Streifenwagen
FEU BMA
23.05.2022 – 19:02 Uhr – Husum
Eine Brandmeldeanlage in einem Ladengeschäft hatte ausgelöst. Das Gebäude wurde erkundet. Es konnte keine Ursache gefunden werden.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/3/17 aus den Standorten Schobüll und Husum
Rettungsdienst: 2
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr: KdoW, HLF, 2x LF, DLK
Rettungsdienst: RTW
NOTF TV
23.05.2022 – 04:03 Uhr – Husum
In der Nacht wurde die Feuerwehr Husum zur Türöffnung alarmiert. Die Tür musste mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Nach ca. 45 Minuten konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte
1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Rettungsdienst und Polizei
NOTF TV NA
22.05.2022 – 15:10 Uhr – Husum
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Rettungsdienst und Polizei
NOTF TV
21.05.2022 – 01:53 Uhr – Husum
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor Eintreffen des Einsatzleiters wurde die Wohnungstür geöffnet, Einsatzabbruch.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW
NOTF TV
20.05.2022 – 21:00 Uhr – Husum
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert und unterstützte den Rettungsdienst zusammen mit der Polizei beim Transport des Patienten durch das Treppenhaus.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/7
Rettungsdienst: 2
Polizei: 3
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF
TH K
17.05.2022 – 12:28 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zur allgemeinen technischn Hilfeleistung durch die Polizei alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
-/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
HLF
FEU mit Erhöhung auf FEU 3
16.05.2022 – 13:35 Uhr – Husum
Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zu einem brennenden Müllcontainer in den Stadtteil Rödemis alarmiert. Es gingen mehrere Notrufe von Anwohnenden ein. Bereits auf der Anfahrt wurde auf Grund der starken Rauchentwicklung klar, dass sich das Feuer ausgebreitet hatte. Der Container stand in einem hölzernen Unterstand zwischen zwei Einfamilienhäusern. Durch die starke Hitzeeinwirkung hatten bereits beide angrenzenden Dachstühle Feuer gefangen und befanden sich bei Ankunft der Einsatzkräfte im Vollbrand.
Hierauf wurde sofort auf das Alarmstichwort FEU 2 erhöht, welches einen Vollalarm für beide Husumer Löschzüge zur Folge hatte. Die Einsatzstelle lag zudem in einem eng bebauten Areal und war nur über einen kleinen Stichweg zu erreichen. Dieser war mit Pollern gegen den Fahrzeugverkehr abgesichert, die erst abgeflext werden mussten, um mit der Drehleiter an den Brandherd zu gelangen. Nach der Erkundung war klar, dass sich keine Personen mehr in den Gebäuden befanden. Die Brandbekämpfung erwies sich als äußerst schwierig, da das eine der beiden Gebäude eine Dachbedeckung aus Blech hatte, die aufwändig geöffnet werden musste, um das Feuer zu löschen. Mittlerweile wurde auf FEU 3 erhöht und die Feuerwehren Schobüll, Schwesing, Hattstedt-Wobbenbüll, Bredstedt und Mildstedt alarmiert. Aus Bredsetdt kam eine zweite Drehleiter, um beide Brände gleichzeitig zu bekämpfen.
Die Rauchentwicklung war zeitweise so stark, dass über die Warnapp NINA eine Bevölkerungswarnung abgegeben wurde. Mit Hilfe einer Riegelstellung wurden die benachbarten Häuser vor einer weiteren Brandausbreitung geschützt. Die Freiwillige Feuerwehr Schwesing setzte wegen der Unübersichtlichkeit der Einsatzstelle eine Drohne ein, die mit einer Wärmebildkamera das Gelände von oben überwachte. Der Dachstuhl des ersten Gebäudes brannte komplett aus und das Obergeschoss wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Im weiteren Verlauf musste das Gebäude aus Sicherheitsgründen teilweise abgerissen werden. Das zweite Einfamilienhaus konnte gerettet werden, erlitt aber starke Schäden am Dachstuhl und durch das Löschwasser.
Nach ca. 9 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Niemand wurde verletzt.
Eingesetzte Kräfte
1/4/10/100
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum mit Schobüll, FF Schwesing, FF Mildstedt, FF Hattstedt-Wobbenbüll, FF Bredstedt, THW, DLRG, FTZ-Husum, Polizei, Rettungsdienst
NOTF DLK
13.05.2022 – 12:59 Uhr – Husum
Eine verletzte Person musste mit der Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss transportiert werden, da sich das Treppenhaus als zu eng erwies.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/6
Rettungsdienst: 2
Polizei: 2
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr KdoW, HLF, DLK
Rettungsdienst: RTW
NOTF TV
10.05.2022 – 16:16 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/7
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Rettungsdienst NF und Polizei
NOTF TV
08.05.2022 – 12:40 Uhr – Husum
Die Polizei hat die Feuerwehr Husum zur Türöffnung angefordert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Tür von Anwohnern geöffnet. Einsatzabbruch
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
TH K
06.05.2022 – 06:00 Uhr – Husum
Eine defekte Heizung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses führte zu einem Wasseraustritt. Glücklicherweise befand sich die Heizungsanlage in einer Auffangwanne, somit traten nur geringe Mengen Wasser aus. Die Wasserzufuhr wurde durch die Feuerwehr unterbunden und die Auffangwanne mit einer Tauchpumpe geleert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, MTW