Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2022 | Februar 2022 | März 2022 | April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | Juli 2022 | August 2022 | September 2021 | Oktober 2021 | November 2021 | Dezember 2021 |
Feu K RWM
31.05.2021 – 22:42 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einem vermeintlich ausgelösten Rauchwarnmelder ausgelöst. Vorort wurde festgestellt, dass es nicht um ein Rauchwarnmelder handelt, sondern um ein akustischen Signal aus einem Kontrollkasten für eine Hebeanlage der vor einem Gebäude stand.
Für die Feuerwehr somit kein Einsatz, die Einsatzstelle wurde an die dazu alarmierten Stadtwerke übergeben.
Eingesetzte Kräfte
1/1/9
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, ELW, DLK Einsatzabbruch für das LF
Polizei und Stadtwerke
NOTF DLK
31.05.2021 – 08:30 Uhr – Husum
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Husum zur Unterstützung Rettungsdienst alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/2/10
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und DLK
Rettungsdienst
FEU K
30.05.2021 – 17:16 Uhr – Husum
Am frühen Sonntagabend wurde die Feuerwehr Husum mit dem Stichwort Fahrzeugbrand alarmiert. Das Feuer war bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr erloschen.
Das Fahrzeug wurde unter umluftunabhängigem Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera auf weitere Wärmequellen und Glutnester kontrolliert.
Keine Feststellung, Einsatzende nach ca 45 Minuten.
Eingesetzte Kräfte
1/2/12
Eingesetzte Fahrzeuge
KDOW und 2x HLF
TH K
30.05.2021 – 00:56 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zur Unterstützung Rettungsdienst alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/2/12
Eingesetzte Fahrzeuge
KDOW, 2x HLF und DLK
FEU G
29.05.2021 – 11:38 Uhr – Hallig Habel
Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Husum am späten Vormittag alarmiert.
Auf der Hallig Habel brannte es in einem mit Reet gedeckten Gebäude. Aufgrund der unklaren Lage wurde Großalarm für verschiedene Einheiten aus dem Kreis Nordfriesland gegeben.
Die Feuerwehr Husum bekam den Auftrag, Material und Einsatzkräfte mit Hubschraubern auf die Hallig zu verbringen. Drei Einsatzkräfte machten sich mit einem Kleinlöschgerät auf den Weg zu Hallig, wurden dort vom Christoph 42 abgesetzt und führten eine erste Erkundung durch, bei der eine Rauchentwicklung im
Gebäude festgestellt werden konnte. Es wurde eine natürliche Belüftung hergestellt, um das Gebäude zu entrauchen. Das Feuer war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen. In Folge kontrollierten die eingesetzten Einsatzkräfze das Gebäude mit einer Wärmebildkamera und führten auf Grund der intensität des Feuers verschieden Sicherungsmaßnahmen durch.
Parallel war der Seenotkreuzer Eiswette mit weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr Nordstrand auf dem Weg zur Hallig Habel. Aufgrund des Niedrigwassers konnte Habel nicht direkt angelaufen werden. Somit mussten die
Kameraden von Nordstrand mit dem Tochterboot übergesetzt werden und einen kleinen Fußmarsch durch die Salzwiesen machen. Zeitgleich machte sich die FF Husum mit dem Einsatzboot auf den Weg nach Schlüttsiel, um dort zusammen mit dem THW Niebüll auf die Hallig überzusetzen. Die FF Dagebüll machte sich ebenfalls auf den Weg nach Schlüttsiel. Von hier sollte weiteres Material wie Tragkraftspritzen, Schlauchmaterial, etc. verladen und auf die Hallig transportiert werden. Ein Hubschrauber der Bundespolizei flog weiterhin Einsatzkräfte zur Unterstützung auf die Hallig. Die laufenden Kontrollmaßnahmen konnten eingestellt werden, da hier keine weitere Gefahr festgestellt wurde. Für nachrückende Kräfte konnte Einsatzabbruch gegeben werden.
Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte, die Zusammenarbeit klappte hervorragend.
Bilder mit freundlicher Genehmigung der "Helispotter_Nordfriesland"
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 35 Einsatzkräfte
FF Dagebüll: 22 Einsatzkräfte
FF Gröde: 1 Einsatzkraft
FF Nordstrand: 4 Einsatzkräfte
Rettungsdienst NF: 4 Einsatzkräfte
DGZRS SK Eiswette: 4 Einsatzkräfte
THW OV Niebüll: 19 Einsatzkräfte
Rettungshubschrauber Chr. 42: 3 Einsatzkräfte
Bundespolizei mit Hubschrauber PIROL: 4 Einsatzkräfte
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, ELW, LF 20, LF 8, GW-L, MTW 1, MTW 2, VLF mit Boot
TH K Tragehilfe
27.05.2021 – 12:04 Uhr – Husum
Der Einsatz konnte noch während der Anfahrt abgebrochen werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/7
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, DLK
FEU K RWM
24.05.2021 – 19:46 Uhr – Husum
In einem Mehrfamilienhaus wurde das akustische Signal eines Rauchwarnmelders gehört. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte kein Signal wahrgenommen werden. Die Häuserfront wurde mit der Drehleiter kontrolliert, hier gab es keine Feststellung. Eine Bewohnerin meldete, bereits kurz vor dem Notruf einen leichten Brandgeruch im Hausflur. Auch dieser konnte beim Eintreffen nicht wahrgenommen werden. Eine Wohnung die von außen schlecht einsehbar war wurde nach Rücksprache mit der Polizei geöffnet und kontrolliert. Auch hier konnte keine Feststellung gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/2/15
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 2, DLK. LF 8, MTW 2
THTIER K
21.05.2021 – 10:02 Uhr – Husum
Die Feuerwehr husum wurde zu einer Katze in Notlage alarmiert. Die Katze befand sich zwischen einer Mauer und einem Carport. Es mussten einige Steine und Holzbretter entfernt werden. Die Katze konnte im Anschluss in die Obhut der Eigentümer gegeben werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/2/5
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, HLF 2
NOTF NA DLK
21.05.2021 – 04:51 Uhr – Behrendorf
Die Feuerwehr Husum wurde mit der Drehleiter zur Unterstützung für den Rettungsdienst angefordert. Zusammen mit der Feuerwehr Behrendorf konnte eine Person mit der Drehleiter und dem Rollgliss aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/1/9
FF Behrendorf
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, DLK, MTW 1, MTW 2
NOTF TV NA
19.05.2021 – 21:49 Uhr – Husum
Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte abgebrochen werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/-/-
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: KDOW
FEU K
18.05.2021 – 07:08 Uhr – Husum
Zu einem Containerbrand wurde die Feuerwehr Husum am Morgen alarmiert. Der Brand wurde mit dem Schnellangriffsschlauch unter Atemschutz abgelöst.
Eingesetzte Kräfte
1/3/9
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF und LF Schobüll
Polizei
NOTF TV
17.05.2021 – 10:02 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zur Notfall Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/2/10
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF und DLK
Rettungsdienst und Polizei
FEU BMA
16.05.2021 – 23:20 Uhr – Husum
In einem Lagerbetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Eine vollständige Erkundung in allen Bereichen wurde durchgeführt, keine Feststellung.
Eingesetzte Kräfte
1/2/16
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, LF, DLK und MTF
Rettungsdienst
FEU K RWM
16.05.2021 – 16:06 Uhr – Husum
Nachbarn haben einen ausgelösten Rauchwarnmelder im 2. Obergeschoss wahrgenommen und den Notruf 112 gewählt. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen und löschten einen auf dem eingeschalteten Kochfeld vergessenen Topf mit eingebranntem Kochgut. Die Wohnung wurde mit einem maschinellen Druckbelüfter entraucht.
Eingesetzte Kräfte
1/2/16
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK, LF und MTF
Polizei
FEU BMA
15.05.2021 – 17:44 Uhr – Husum
In einem Seniorenstift löste am Morgen die Brandmeldeanlage aus. Der Grund dafür war angebranntes Kochgut auf einer Mikrowelle. Drei Personen mussten daraufhin aus dem Wohnbereich evakuiert werden. Mittels Überdrucklüfter ist der Flur und die Wohnküche von leichtem Brandrauch befreit worden. Die Bewohner wurden durch die Feuerwehr Husum betreut und konnten nach kurzer Zeit wieder das Gebäude betreten. Nach ca. 60 Minuten konnten alle Einsatzkräfte einrücken.
Eingesetzte Kräfte
1/2/12
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF, DLK und LF
Rettungsdienst und Polizei
TH K
12.05.2021 – 20:51 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde erneut zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine erkrankte Person musste aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/-/3/13
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, DLK, HLF 2, LF Standort Schobüll
NOTF DLK
12.05.2021 – 08:30 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde am morgen zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Eine Person musste aufgrund einer Verletzung mit der Drehleiter und dem Rollgliss aus dem 2. Obergeschoss gerettet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum: 1/-/2/12
Rettungsdienst NF
Eingesetzte Fahrzeuge
FF Husum: Kdow, HLF 1, DLK, HLF 2
TH X
07.05.2021 – 10:25 Uhr – Husum
An einer Schwimmbadanlage detektierte eine Warneinrichtung austretendes Chlorgas. Daraufhin wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Husum mit dem Stichwort TH X alarmiert, wobei das X für eine Beteiligung von Gefahrstoffen steht. Beim Eintreffen an dem Gebäude hatte eine Schulklasse dieses bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst gesichtet. Niemand war verletzt.
Die Einsatzkräfte bauten umgehend eine Wasserversorgung zur Technikzentrale auf, um evt. ausgetretenes Chlorgas, welches gut wasserlöslich ist, zu binden. Parallel dazu traf der ebenfalls alarmierte Löschzug Gefahrgut (LZ-G) des Kreises Nordfriesland ein. Unter Vollschutz mit Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet ging ein Trupp des LZ-G vor, um Konzentrations-Messungen direkt am Objekt vorzunehmen. Es konnte zunächst kein Chlorgas festgestellt werden. Eine weitere Messung ergab jedoch den Nachweis eines Lecks an einem Ventil. Es wurde darauf vom LZ-G ein Notventil gesetzt, um die Anlage abzudichten. Nach über zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte
1/1/25
Eingesetzte Fahrzeuge
HLF I, HLF II, LF 8/6, ELW, KdoW
LZ-G, Rettungsdienst, Polizei
FEU K RWM
06.05.2021 – 13:20 Uhr – Husum OT Schobüll
Die Feuerwehr Husum wurde zusammen mit der Ortswehr Schobüll zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Der Hauswirtschaftsraum wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, keine Ursache festgestellt.
Eingesetzte Kräfte
1/2/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, LF Scho., HLF II, DLK und MTF
Eimsatzabbruch LF 8/6
TH K
05.05.2021 – 20:56 Uhr – Husum
Zu einem weiterem Sturmschaden wurde die Feuerwehr alarmiert. Ein Baum versperrt die Zufahrt zur Bundesstraße 5. Die Schadensstelle konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr beseitigt werden. Einsatzabbruch noch auf der Anfahrt.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF II
THDRZF
05.05.2021 – 18:51 Uhr – Hudum
Gegen Abend wurde die Feuerwehr Husum in den Altstadtbereich zu einem Sturmschsden alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/10
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, VLF, HLF II, DLK UND MTW
Feu BMA
05.05.2021 – 06:50 Uhr – Husum
In einer Lagerhalle im Gewerbegebiet-Ost löste die Brandmeldeanlage aus. Eine vollständige Erkundung in allen Bereichen wurde durchgeführt. Eine Ursache konnte nicht herausgefunden werden, nach ca. 30 Minuten wurde der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK und Rettungsdienst
FEU BMA
04.05.2021 – 16:41 Uhr – Husum
Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Museum führte zur Alarmierung der Feuerwehr Husum.
Eingesetzte Kräfte
1/2/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, LF, DLK und MTF
Feu K
04.05.2021 – 04:47 Uhr – Fahrzeugbrand
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Unter Atemschutz wurde das brennde Fahrzeug mit einen S-Rohr abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte
1/2/12
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF und Gw-L
Polizei
Feu K Wald
03.05.2021 – 19:33 Uhr – Husum
Abends wurde die Feuerwehr Husum zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet alarmiert. Es handelte sich um ein kleineres Lagesfeuer was direkt bei der Erkundung gelöscht werden konnte.
Eingesetzte Kräfte
1/2/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF, DLK und VLF
2x Streifenwagen
FEU K BMA
02.05.2021 – 22:22 Uhr – Husum
In einem Museum löste am Abend die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, nach ca. 45 Minuten wurde der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte
1/2/10
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF u. MTF