Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 | April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 | August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 | November 2023 | Dezember 2023 |
Feu K
31.03.2023 – 19:16 Uhr – Husum
Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zur unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Polizei
Feu BMA
31.03.2023 – 06:21 Uhr – Husum
In einem Beherbergungsbetrieb löste kurz nach 6:00 Uhr die automatische Brandmeldeanlage aus. Das Gebäude war beim Eintreffen der Feuerwehr vorbildlich geräumt worden. Ursache für die Alarmierung war Wasserdampf im Küchenbereich.
Eingesetzte Kräfte
1/2/18
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK, ELW und LF
RTW
Feu BMA
30.03.2023 – 11:31 Uhr – Husum
In einer Bildungseinrichtung löste gegen Mittag die Brandmeldeanlage aus. Ursache war erneut DEO-Spray.
Eingesetzte Kräfte
1/2/11
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, ELW und LF
Polizei und Rettungsdienst
TH K
29.03.2023 – 23:16 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte
1/1/7
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Polizei
FEU BMA
28.03.2023 – 11:04 Uhr – Husum
Zur ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Husum alarmiert. Ursache für die Alarmierung war DEO-Spray unter einem Rauchwarnmelder. Keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
1/2/15
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK und LF Schobüll
RTW
THGAS HAUS
27.03.2023 – 20:24 Uhr – Husum
Gegen 20:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zu einem Gasgeruch in einem Verwaltungsgebäude alarmiert. Vermutlich ist der Geruch von Reinigungsmittel die Ursache der Alarmierung gewesen. Das Gebäude konnte nach circa 30 Minuten wieder zurück übergeben werden.
Eingesetzte Kräfte
1/3/28
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF, DLK und 2x LF
NOTF TV
20.03.2023 – 10:04 Uhr – Husum
Zur verschlossenen Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus wurde die Freiwillige Feuerwehr Husum alarmiert.
Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW und Streifenwagen
TH K
19.03.2023 – 15:38 Uhr – Husum
Eine Person war im ersten Obergeschoss gestürzt und musste achsengerecht durch ein Treppenhaus transportiert werden. Die Feuerwehr unterstützte die rettungsdienstlichen Maßnahmen und führte den Transport mittels Schleifkorbtrage durch.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, DLK
TH K
18.03.2023 – 14:39 Uhr – Husum
Ein Amtshilfeersuchen der Polizei erreichte die Feuerwehr. Es musste eine Wohnungstür geöffnet werden.
Eingesetzte Kräfte
1/1/3
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF
TH K
18.03.2023 – 04:40 Uhr – Husum
In Amtshilfe für die Polizei musste eine Wohnungstür geöffnet werden.
Eingesetzte Kräfte
1/1/4
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF
TH K
17.03.2023 – 14:16 Uhr – Husum
In Amtshilfe für die Polizei musste nach einem Verkehrsunfall ein umgefahrenes Straßenschild und eine Straßenlaterne entfernt.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF
NOTF TV
17.03.2023 – 05:29 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum erhielt eine Alarmierung zur Notfall-Türöffnung.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW
FEU
16.03.2023 – 12:30 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum musste gegen 12:30 Uhr zu einem Brandgeruch ausrücken. Ursache für die Alarmierung war Essen in einem Backofen. Die betroffene Wohnung wurde durch die Einsatzkräfte belüftet.
Eingesetzte Kräfte
1/2/16
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, DLK und LF
RTW und Streifenwagen
NOTF TV
15.03.2023 – 07:34 Uhr – Husum
Eine weitere Notfall-Türöffnung sorgte am Morgen für die Alarmierung der Feuerwehr Husum. Einsatzabbruch beim Eintreffen der Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
KTW
NOTF TV
15.03.2023 – 07:13 Uhr – Husum
Eine Notfall-Türöffnung führte zur Alarmierung der Feuerwehr Husum am Morgen.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW
NOTF TV
14.03.2023 – 10:19 Uhr – Husum
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die FF Husum zur Notfall Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW
NOTF TV
14.03.2023 – 06:06 Uhr – Husum
Noch während des Einsatzes "FEU K RWM" wurde die Feuerwehr Husum zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Der eingesetzte Löschzug wurde geteilt, sodass beide Einsätze parallel abgearbeitet werden konnten.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum
Rettungsdienst und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
HLF und RTW
FEU K RWM
14.03.2023 – 05:57 Uhr – Husum
Am Dienstagmorgen löste in einem Einfamilienhaus der privater Rauchwarnmelder aus. Keine Feststellung vor Ort, nach circa 30 Minuten wurde der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum und Ortswehr Schobüll
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, LF und DLK
TH K
13.03.2023 – 14:38 Uhr – Husum
Noch während des laufenden Einsatzes im Bahnbereich, wurde die FF Husum zu einem weiteren Sturmeinsatz alarmiert. Ein Außenrollo eines Fensters hat sich gelöst und drohte nun weiteren Schaden anzurichten. Die Feuerwehr sicherte das Rollo.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
LF Schobüll
TH K
13.03.2023 – 14:58 Uhr – Husum
Erneut wurde die FF Husum zu einem Sturmschaden alarmiert. Hier wurde eine Straßensperrung einer Baustelle auf die Straße geweht. Diese konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer von der Straße entfernt und gesichert werden. Keine Maßnahmen für die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
DLK
TH Bahn
13.03.2023 – 14:25 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde ein weiteres mal zu einem Sturmschaden alarmiert. Hier war ein Baum auf eine Gleisanlage gestürtzt. Nachdem die Streckensperrung der Leitstelle Nord vorlag, konnte der Baum durch die Einsatzkräfte beseitigt werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF Schobüll
THDRZF
13.03.2023 – 12:55 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einem Sturmschaden im Husumer Stadtgebiet alarmiert. Hier wurde durch den starken Wind eine Dachfläche von ca. 8 x 6 m von einem Unterstand getrennt und auf ein Garagendach geweht. Die FF Husum beseitigte den Sturmschaden und sicherte die Einsatzstelle.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK
NOTF TV
12.03.2023 – 09:20 Uhr – Husum
Die Leitstelle Nord alarmierte die Feuerwehr Husum am Vormittag gemeinsam mit dem Rettungsdienst in ein Mehrfamilienhaus zur Notfall-Türöffnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits durch den Pflegedienst geöffnet worden. Einsatzabbruch für die Feuerwehr Husum.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW und Streifenwagen
Feu
11.03.2023 – 17:58 Uhr – Husum
Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum zu einer Rauchentwicklung aus einer Giebelwand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Hausbesitzer bereits eine Ausbreitung des Feuers mit eigenen Löschmittel verhindern. Die Ursache für die Alarmierung der Feuerwehr war eine Überhitzung an einer Außenwand von einem Kamin. Ein Schornsteinfeger konnte nicht zeitnah an die Einsatzstelle kommen. Da hatten sich Feuerwehrkräfte von der Feuerwehr Stadt Meldorf angeboten, die einen ausgebildeten Schornsteinfeger dabei hatten. Die Feuerwehr Meldorf fuhr auf der Bundesstraße 5 von Harrislee zurück nach Meldorf. Die Feuerwehr Meldorf bekam den Funkspruch zwischen der Leitstelle Nord und der Einsatzleitung mit und hatten sich somit angeboten. Sie wurden umgehend dem Einsatz zugeteilt.
Eingesetzte Kräfte
1/3/21
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, 2x LF und DLK
RTW und Streifenwagen
FEU Y
11.03.2023 – 08:03 Uhr – Husum
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Husum mit den Einheiten Husum und Schobüll gegen 08:00 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder und wahrnehmbarem Brandgeruch alarmiert. Ob sich noch Personen in der Brandwohnung aufhalten, war zum Zeitpunkt der Erstalarmierung unklar. Im Notrufgespräch sind dann deutliche Hinweise gegeben worden, das Einsatzszenario wurde auf FEU Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) angepasst. Vor Ort wurde eine Person durch den Angriffstrupp aus der verrauchten Wohnung geholt. Die restlichen Bewohner hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Durch einen weiteren Trupp wurden in der betroffenen Wohnung die restlichen angebrannten Lebensmittel aus dem Backofen entnommen und ins Freie verbracht. Im Anschluss ist die Wohnung belüftet worden. Für rund eine Stunde waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Zusätzlich die Polizei und der Rettungsdienst.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum mit Ortswehr Schobüll
Rettungsdienst und Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, 2x HLF, 3x LF und DLK
NEF, 2x RTW, Orgl. Ltr. und Streifenwagen
NOTF TV
10.03.2023 – 19:28 Uhr – Husum
Gegen Abend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zusammen mit dem Rettungsdienst zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/7
Eingesetzte Fahrzeuge
KDOW und HLF
RTW
FEU K
09.03.2023 – 08:41 Uhr – Husum
Die FF Husum wurde zu einer Rauchentwicklung in einem Waldgebiet alarmiert. Vor Ort konnte ein nicht angemeldetes Lagerfeuer erkundet werden, dieses war bereits bei Eintreffen der Feuerwehr durch den Verursacher gelöscht. Keine weiteren Maßnahmen der FF Husum.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF 1
FEU K
04.03.2023 – 15:33 Uhr – Husum
Im Innenstadtbereich brannte ein Mülleimer. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Passanten gelöscht.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/4
Polizei: 2
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr: KdoW, HLF
NOTF TV
03.03.2023 – 17:06 Uhr – Husum
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Über ein offenes Fenster im 2. OG konnte sich Zutritt verschafft werden.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/2/13
Rettungsdienst: 5
Polizei: 2
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr: KdoW, HLF, LF
Rettungsdienst: RTW, REF, NEF