Schnelle Hilfe bei nOTFÄLLEN
Über 200mal im Jahr rückt die Husumer Feuerwehr aus, um Menschen und Tieren in der Not zu helfen.
Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 | April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2022 | August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 | November 2022 | Dezember 2022 |
NOTF TV
27.02.2023 – 16:40 Uhr – Husum
Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde durch die Polizei zur Notfall-Türöffnung angefordert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/4
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Rettungsdienst und Polizei
THAust K
18.02.2023 – 13:33 Uhr – Husum
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Husum wurden am frühen Nachmittag zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Mehrere Liter Kraftstoff drohten weiter in die Kanalisation zulaufen.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF, GW-L und MTF
TH
17.02.2023 – 16:33 Uhr – Husum
Sturmtief Ulf hat für einen Großeinsatz in der Stadt Husum gesorgt.
Die Feuerwehr Husum wurde mit einem Löschzug gegen 16:30 Uhr ins Hafengebiet alarmiert. Während ein Sattelauflieger mit Stahlrohren per Gabelstapler abgeladen wurde, fegte das Sturmtief Ulf über die freie Fläche am Husumer Hafen. Der Wind war so stark, dass der komplette Aluminiumaufbau vom Trailer aus der Verankerung gerissen wurde. Die Hafenmitarbeiter sicherten sofort den abgerissenen Aufbau mit Spanngurten. Der Wind nahm allerdings weiter zu und es drohte, dass der Aufbau auf einen Sauerstofftank fliegt. Weiterhin standen mehrere Sauerstoff- und Acetylenflaschen unmittelbar im Gefahrenbereich. Glücklicherweise wurde der LNG – Tank (Liquified Natural Gas) von der Zugmaschine nicht von herumfliegenden Teilen beschädigt. Mit den Einsatzfahrzeugen wurde ein Windschutz für weitere Arbeiten aufgebaut. Der Aufbau wurde mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät und weiteren Geräten komplett vom Auflieger getrennt. Dem Fahrer wurde durch die örtliche Polizei ein Fahrverbot für den Auflieger ausgesprochen. Nach circa drei Stunden wurde die Einsatzstelle verlassen.
Weitere Einsätze hatte Sturmtief Ulf nicht im Gepäck.
Eingesetzte Kräfte
1/3/28
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, 2xHLF, LF, DLK und VLF
RTW und Streifenwagen
NOTF TV
17.02.2023 – 15:09 Uhr – Husum
Die Freiwillige Feuerwehr Husum wurde zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Vor Ort wurde die Tür durch die HLF Besatzung gewaltfrei geöffnet. Einsatzabbruch für weitere Einsatzkräfte.
Eingesetzte Kräfte
1/1/5
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
Rettungsdienst und Polizei
Feu K
14.02.2023 – 17:46 Uhr – Husum
Eine unklare Rauchentwicklung im Gewerbegebiet wurde der Leitstelle Nord gemeldet. Am Einsatzort stellte sich heraus, das ein Komposthaufen der Auslöser für den Rauch war. Keine weiteren Maßnahmen für die Einsatzkräfte erforderlich.
Eingesetzte Kräfte
1/1/7
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
FEU BMA
14.02.2023 – 07:59 Uhr – Husum
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Berufschule sorgte zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Husum. Ursache für die Alarmierung war aufgesprühtes DEO. Einsatzabbruch für weitere Einsatzkräfte.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, HLF und DLK Einsatzabbruch
RTW
FEU Erhöht auf FEU G
13.02.2023 – 00:46 Uhr – Husum
Kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Husum in den Husumer Dockkoog alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatzleiter von der Leitstelle Nord darüber informiert, dass mehrere Notrufe aus der Altstadt eingegangen sind und ein starker Brandgeruch mit Feuerschein wahrgenommen wird. Bereits am Husumer Sperrwerk konnte man den Feuerschein am Dockkoog sehen und es war sofort klar "es brennt die Husumer-Biike". Direkt beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das Alarmstichwort auf FEU G erhöht, zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Hattstedt alarmiert. Durch eine direkte Riegelstellung innerhalb der Biike konnte man 2/3 der Biike retten. Die Einsatzfahrzeuge sind mehrfach in die Stadt gefahren, um Wasser zu holen. Nach circa 90 Minuten konnte Feuer aus gemeldet werden. Im weiteren Einsatzverlauf hat das THW Husum mit einem Teleskoplader die Brandreste auseinandergezogen, die dann abgelöscht wurden. Nach drei Stunden haben alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Das traditionelle Biikebrennen findet am 21. Februar 2023 selbstverständlich statt. Wie in den vergangenen Jahren ab 17:00 Uhr mit einem kostenfreien Bus-Shuttle ab dem Parkhaus Binnenhafen. Um 18:00 Uhr entzündet dann die Jugendfeuerwehr Husum gemeinsam mit der THW-Jugend Husum die Biike.
Dann lodern die echten Biikeflammen!
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum und Ortswehr Schobüll
Feuerwehr Hattstedt
THW Husum
Rettungsdienst Nordfriesland
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, DLK, 3x HLF, 4x LF, GW-L und 2x MTF
FEU K RWM
11.02.2023 – 10:37 Uhr – Husum
Ein Anwohner hat beim Vorbeilaufen an einem Wohnhaus, Ortsteil Schobüll einen piepten Rauchwarnmelder wahrgenommen. Die Ortswehr Schobüll wurde zusammen mit den Einsatzkräften aus Husum alarmiert. Das Gebäude wurde kontrolliert, keine Feststellung vor Ort.
Eingesetzte Kräfte
1/2/24
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF und DLK sowie das LF Schobüll und MTF
NOTF TV
10.02.2023 – 10:46 Uhr – Husum
Die Einsatzkräfte der FF Husum wurden zur Notfall-Türöffnung gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Einsatzabbruch für die Feuerwehr Husum auf der Anfahrt zur Einsatzstelle.
Eingesetzte Kräfte
1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
HLF und RTW
FEU
10.02.2023 – 04:51 Uhr – Husum
Die Feuerwehr Husum wurde zu einem brennenden Schuppen am Gebäude alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte das Feuer bereits durch die Bewohner weitesgehend gelöscht werden. Die Feuerwehr Husum übernahm die Nachlöscharbeiten. Dazu mussten Teile des Schuppendaches geöffnet werden.
Eingesetzte Kräfte
FF Husum
Rettungsdienst NF
Polizei Husum
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow, ELW, HLF 1, DLK, LF 20/1
NOTF TV
08.02.2023 – 18:14 Uhr – Husum
Am Abend wurde die Feuerwehr Husum zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/6
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW und Streifenwagen
Feu K
06.02.2023 – 00:15 Uhr – Husum
Kurz nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Husum zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhaus alarmiert. Ein unsachgemäßer Umgang mit einem Ofen sorgte zur Alarmierung.
Eingesetzte Kräfte
1/1/8
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
NOTF TV
04.02.2023 – 09:01 Uhr – Husum
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden wir zur Notfall-Türöffnung alarmiert.
Eingesetzte Kräfte
1/1/7
Eingesetzte Fahrzeuge
Kdow und HLF
RTW
FEU Schiff
01.02.2023 – 11:38 Uhr – Husum
Durch Schweißarbeiten war es im Inneren eines im Dock befindlichen Schiffes zu einem Feuer gekommen. Die ersten Löschmaßnahmen durch die Besatzung und eine ständige Kühlung des Bereiches führten glücklicherweise dazu, dass das Feuer auf einem Raum mit Farben und Lacke begrenzt blieb. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter erfolgte eine Erhöhung des Alarmstichwortes auf FEU 2. Die Feuerwehr führte die weitere Brandbekämpfung mit mehreren Trupps im Innenangriff durch. Diese gestaltete sich durch die extrem hohe Temperatur und Enge des Raumes als schwierig und musste zeitweilig unterbrochen werden. Durch weitere Kühlung von aussen wurde die Temperatur weiter gesenkt und das Feuer gelöscht. Die Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll baute zusammen mit den Standort Schobüll eine Wasserversorgung über mehrere Hundert Meter mit Hilfe des SW 2000 auf.
Quelle: Wasserschutzpolizei
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Husum: 1/4/37
Feuerwehr Hattstedt- Wobbenbüll: 6
sowie Wasserschutz- und Schutzpolizei
Eingesetzte Fahrzeuge
Feuerwehr Husum: KdoW, ELW, HLF, 3xLF, GW-L, VLF, 2x MTW
Feuerwehr Hattstedt-Wobbenbüll: SW 2000, MZF
FEU BMA
01.02.2023 – 10:24 Uhr – Husum
In einer betreuten Wohneinrichtung löste aus unbekanntem Grund die Brandmeldeanlage aus.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/13
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, ELW, HLF, DLK
FEU K
01.02.2023 – 01:09 Uhr – Husum
Ein Kleinbus war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Feuer wurde mit einem S-Rohr und im weiteren Verlauf mit der Schaumpistole bekämpft.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr: 1/1/8
Polizei: 2
Eingesetzte Fahrzeuge
KdoW, HLF, LF